Junioren Da – Miteinander - Füreinander
Mit dem letzten Meisterschaftsspiel gegen
Embrach fand eine Saison ihr Ende. Die Rückrunde war von vielen Hoch und Tiefs geprägt. Obwohl Tabelle im Préformation Alter nicht alles ist, sagt sich doch einiges aus. So fehlte dann und wann
im Training wie auch im Spiel die Bereitschaft, die innere Faulheit zu überwinden. Sei es bei diversen Spielern bei der Trainingspräsenz, man meldet sich heute doch leichter von einem Training ab
als vielleicht in früheren Zeiten, als das Angebot noch nicht so gross war. Die zeigte sich auch in den Spielen, wo doch viele Jungs manchmal ihren Egoismus vor den nötigen Teamgeist stellen und
unserer Motto (Miteinander – Füreinander) für die Saison nicht vollumfänglich verinnerlichen konnten. So wechselten Hoch und Tiefs im Training und in den Spielen regelmässig ab und hielten sich
über die ganze Rückrunde die Waage. Trotz den in diesem Alter zum Alltag gehörenden Up and Downs müssen die Jungs weiter konsequent an sich arbeiten. So muss bei allen Spielern der Fokus und
Wille auf die wichtigen fussballerischen Fertigkeiten wie Passspiel, Ballan- und Mitnahme gelegt werden. Nur wenn diese Basispunkte im Fussball eine Selbstverständlichkeit sind, können weitere
Fortschritte erzielt werden. Die Spieler haben vieles im vergangenen Jahren umgesetzt.
Oberstaufen – Headis - Abschlussfest
Neben dem Alltagsbetrieb bleiben uns Trainer
der Headis Event in Zusammenarbeit mit dem Tischtennis Club Bülach, das Trainingscamp der D-Junioren in Oberstaufen (D) sowie der Abschlussabend (mit über 50 Anwesenden) in guter
Erinnerung.
Danke
Mit der Abschlussfeier im Anschluss an die letzte Partie gegen Embrach und dem letzten Training gehört die Saison nun der Vergangenheit an. Wir werden die Jungs weiterhin im Auge behalten und sicherlich dann und wann zu sehen bekommen. Wir freuen uns, wenn vieles von den guten Eigenschaften in die neuen Teams getragen wird und der Zusammenhalt im FC Bülach weiterhin gefördert wird. Jeder in unserem Verein sollte nicht vergessen, dass der FCB seine Heimat und der Ursprung ist. Damit wir so viele tolle Sachen erleben durften, konnten wir immer auf die Unterstützung der Eltern, Sponsoren und des FCB und Andy Galliker zählen. Wir bedanken uns bei all diesen guten Helfern im Hintergrund (Danke Sandra fürs Tenue waschen). Ohne Euch wäre vieles gar nicht möglich gewesen. Die Zeit holt uns alle schnell ein, denn bald können wir uns an neue Gesichter gewöhnen und wünschen uns, dass es wieder so klappen kann wie mit der „alten“ Mannschaft.
DANKE Jungs
Die Trainer Mario &
Edi
Tolles Saisonabschlussfest
Nach dem 8:1 Heimsieg über Embrach war die Stimmung beim Saisonabschlussfest entsprechend gelöst. Ueber 50 Personen (Spieler+Eltern, Geschwister) liessen die Saison bei einem schönen Essen
ausklingen. Ein Wettbewerb und ein Erinnerungs T-Shirt schlossen kurzweiligen Abend ab. Nun noch 3x Trainung und dann heisst es Sommerpause.
Derby zum Abschluss
Am kommenden Samstag findet die Fussbalmeisterschaft 2014/20015 mit dem Heimspiel und Derby gegen den FC Embach Ihren Abschluss. Die beiden Teams standen sich in der Vergangenheit schon ein paar Mal gegenüber. Dabei waren die Partien immer sehr ausgeglichen. So wird man auch am kommenden Samstag sich auf ein ausgeglichenes Spiel mit keinem klaren Favoriten freuen können. Die Partie findet auf dem KURA der Sportanlage Erachfeld statt und beginnt um 14 Uhr. Die Jungs freuen sich über möglichst viele Zuschauer.
Kids Camp in Oberstaufen 27.4.-1.5.2015
In der zweiten Frühlingsferienwoche trafen sich 17 Kinder der aktuellen D Juniorenmannschaften plus sechs Helfer in der Stadthalle um gemeinsam ins Allgäu nach Oberstaufen zu fahren. Pünktlich
fuhr Hesscar und Chauffeur Leo Kessler in Richtung Allgäu wo wir nach 2 ½ Stunden Fahrzeit sicher und gesund ankamen. Für eine Woche war das Hotel Evviva (es gehört dem ehmaligen
Fussballweltmeister und Champions League Sieger Kalle Riedle) unser zu Hause. Nach dem Zimmerbezug und dem gemeinsamen Essen stand am Nachmittag die erste Trainingseinheit auf dem Programm. Die
von Mario Civelli abwechslungsreich gestalteten Trainings fanden bei den Kids grossen Anklang, was man auch am Engagement der Teilnehmer während der ganzen Woche sah. Nach dem Nachtessen ging es
ins Erlebnisbad Aquaria. Nachdem wir ein paar Meter vom Hotel entfernt waren, regnete es, nein es goss aus Kübeln, sodass wir gut genässt im Erlebnisbad ankamen. Unsere Junioren störte diese
nicht sonderlich, sodass man den Besuch im Bad genoss. Dabei erfreuten sich die Rutschbahn und die Springtürme grösster Beliebtheit. An diesem Abend war das 5 Meter Sprungbrett für einige noch
eine zu grosse Herausforderung. Nachdem wir den Heimweg in nassen Schuhen trocken hinter uns brachten, hiess der nächste Programmpunkt Nachtruhe. Dieser war für die verschiedenen Zimmer eine
Challenge und brauchte seine Zeit…
Tag 2 und Petrus zeigt sich von seiner besten Seite
Der zweite Tag wurde eine Herausforderung für uns Trainer und die Kinder. Anstatt Sonnenschein weckte uns nasskaltes Wetter. Nachdem am Morgen beim Training aufmunternde Worte nötig waren und
auch an den Durchhaltewillen appelliert wurden, ging es wieder in Richtung Unterkunft. Im Gegensatz zu den anderen Tagen freuten sich die Kids aufs obligate Duschen am Mittag. Nach dem Essen
stand am Nachmittag bei weiterhin misslichen Wetterverhältnissen ein Calcetto Turnier auf dem Programm. Dabei legten sich die Kids mächtig ins Zeug und zeigten sich vom Wetter keineswegs
beindruckt. Nach dem Duschen ging es noch in Richtung Kaufmarkt wo man sich mit vielen „gesunden“ Sachen fürs Pokal Halbfinale Bayern München-Borussia Dortmund eindeckte. Dass der Knüller
natürlich nicht den richtigen Sieger am Schluss fand, sei nur am Rand bemerkt. Der Programmpunkt Nachtruhe war wie schon am Vorabend eine gewisse Herausforderung.
Tag 3 – Gegner die Limiten aufgezeigt
Am Morgen zeigte sich erstmals die Allgäuer Sonne, die uns bis auf die Nacht auf Freitag nicht mehr verlassen sollte. Beim allmorgendlichen Training, der Trainingsplatz befand sich gleich neben
dem Schulhaus, mussten die Bülacher Junioren vom späteren Gegner ein paar Fotzeleien entgegen nehmen. Nach dem Mittagessen und einem weiteren Training stand am Abend das Testspiel gegen den TSV
Oberstaufen auf dem Programm. Für die faulen Sprüche revanchierten sich die Bülacher auf ihre Weise und schickten die Gastgeber mit einer 4:0 Niederlage auf den Heimweg und zeigten die richtige
Reaktion. Programmpunkte Nachtruhe war an diesem Abend keine Herausforderung, da sich das Sandmännchen bald einmal bemerkbar machte.
Tag 4 – Die Sonne scheint bei Tag und Nacht Eviva Oberstaufen
2x Training, der Besuch von Oberstaufen Downtown, DVD Abend standen am vierten Tag auf dem Programm. Obwohl die Kinder die Müdigkeit von den vielen Trainings verspürten, fanden die sorgfältig
vorbereiteten und von Mario und Martin begleiteten Übungen weiterhin grossen Anklang. Die drei L (Lachen, Lernen, Leistung) standen immer im Zentrum der Trainings. Nach dem heiss geliebten
obligaten Duschen ging es in die City von Oberstaufen. Es versteht sich von selbst, dass die Kinder sich auch an diesem Abend für die DVD Vorführung mit gesundem Essen und Getränke eindeckten,
die dann beim Film Agent Ranjid genüsslich vertilgt wurden. Der Programmpunkt Nachtruhe war in der letzten Nacht in Oberstaufen wieder eine Herausforderung wie schon in den ersten beiden
Tagen.
Tag 5 – Erkut und Danilo bestehen Mutprobe
Eigentlich wäre für den letzten Tag im Camp in Oberstaufen ein Ausflug in die Bergwelt Alpsee mit Kletterwald und Alpsee Coaster auf dem Programm gestanden. Das schlechte Wetter machte uns einen
Strich durch die Rechnung, sodass wir am Morgen mit Shuttle Service (wir wollten unbedingt trocken ankommen) wieder das Erlebnisbad Aqauria aufsuchten. Den Kids gefiel es auch dieses Mal sehr,
zumal Erkut und Danilo noch mit dem Sprung ab dem 5 Meter Turm glänzten und die Freude in deren Gesichtern zu lesen war. Nach dem Bad suchten wir die Pizzeria Limone auf. Diesen Tipp bekamen wir
von unseren Gastgebern im Hotel Evviva. Der Besuch der Pizzeria lohnte sich, sodass wir ohne Hunger den Heimweg antreten konnten. Pünktlich m 14.30 Uhr sassen wir im Hesscar und fuhren in
Richtung Bülach wo wir planmässig und von vielen Eltern erwartet um 17 Uhr ankamen. Eine schöne Woche fand somit ihren Abschluss.
Voten der Kids
Am Schluss des Camps wurde jeder Teilnehmer aufgefordert eine Zusammenfassung zu Schreiben. Anbei ein paar Aussagen der Kids
Auf einer Skala von 1-10 fand ich das Lager eine 8 – Leon
Wenn es nochmals ein Trainingslager geben würde, dann würde ich mich auf jeden Fall wieder anmelden – Cedi
Ich kann nicht mehr so viel schreiben, weil mir nichts mehr einfällt – Ahmed
Den Match Bayern München – Dortmund fand ich cool. Vor allem, dass Dortmund gewonnen hat – Philipp
Sehr gefallen hat mir das Freundschaftsspiel – Chris
Ich fand das Trainingslager cool, weil ich im Hotel geschlafen habe – Aroa
Es gab feines Essen und Getränke - Muharem
Dank meiner Teamkollegen sprang ich zuerst ab dem 3m Turm und ein paar Minuten später schaffte ich auch den 5m Turm – Danilo
Am Freitag wären wir eigentlich Coaster gefahren und hätten ein Schnitzel gegessen, aber es regnete zu fest. Dafür gingen wir nochmals in Hallenbad und assen eine Pizza – Leandro
Die Stadt fand ich klein aber cool – Raul
Wieso geht eigentlich das Trainingslager so schnell vorbei und die Schule nicht ? – Redon
Ich konnte sogar vom 5m Turm runter springen – Erkut
Was ich nicht so gut fand war, dass wir so schnell duschen mussten. Aber ich verstehe es, weil sonst die anderen lange waren mussten – Rico
Das Essen war sehr gut ausser der Salat – Nemi
Ich fand es blöd, dass es nur vier Ping Pong Schläger gab – Andrea
Was ich auch sehr positiv fand, war das niemand gemobbt wurde und das nichts extra kaputt gemacht wurde. Es war ja nur Elias Schranktür, die plötzlich raus fiel – Michel
Das Essen war auch meistens super und dass sich alle gut verstanden haben fand ich auch toll – Elia
DANKE
An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen Helfern (Mario Civelli, Martin Voss, Mario Schiavi, Charlotte Hasler, Sandra Koller) für ihre grossartige Unterstützung und den tollen
Teamgeist. Mein Dank geht auch an den FC Bülach und insbesondere an Andy Galliker, die dem Camp und deren Durchführung offen gegenüber standen. Zum Schluss ein herzliches DANKE an René und Bea
Harper für den finanziellen Zustupf und dem Dottore für die Spende des Cars.
Edi Koller
Letztes Auswärtsspiel
Am kommenden Samstag reisen die Da Junioren des FC Bülach letztmals in der Saison 2014/2015 auf fremde Plätze. So steht die Partie gegen den FC Red Star ZH auf dem Programm. Aufgrund des
bisherigen Saisonverlaufes sind die Stadtzürcher ganz klar zu favorisieren. Wer weiss vielleicht gelingt den Bülachern ja ein Ueberraschungscoup. Die Partie auf der Allmend Brunau beginnt um 11
Uhr.
Knacknuss Niederweningen
Die Meisterschaft neigt sich bald dem Ende entgegen. Die Da Junioren des FC Bülach haben in den letzen Wochen gute Leistungen gezeigt, die leider nich immer mit guten Resultaten belohnt
wurden. Im Spiel gegen den FC Niederweningen bekommen die Bülacher es mit einem kampfstarken Gegner zu tun, der zur Zeit weit unrter seinem Wert in der Tabelle plaziert ist. Die Partie findet auf
dem Sportplatz Erachfeld auf dem KURA statt und beginnt um 14h.
Derby
Am kommenden Mittwoch findet das Derby zwischen Glattfelden und Bülach statt. Die Partie wurde dank den Glattfeldern vorverschoben. Das von Chrig Späni gecoachte Team startet als Aufsteiger stark
in die Saison und sah sich nach drei Runden an der Tabellenspitze. Nach zwei Niederlagen in Folge rutschte man in der Tabelle ins Mittelfeld ab und liegt vor der Partie unmittelbar vor dem FCB.
Die beiden Teams haben sich in dieser Saison bereits einmal in einem Freundschaftsspiel duelliert. Dieses konnten die Gäste aus Glattfelden damals für sich entscheiden. Aufgrund der
Leistungsstärke beider Teams darf man von einem spannenden Derby ausgehen. Der Spielbeginn ist um 18.30 Uhr auf der Sportanlage Erachfeld
Platzabtausch
Wegen des gedrängten Wettspielkalenders sind bei allen Junioren-/Juniorinnenspielen A+ bis E die Vereine bei Unbespielbarkeit des eigenen Terrains gemäss den bestehenden
Weisungen (Handbuch Spielbetrieb) verpflichtet, sich mit dem Gegner in Verbindung zu setzen, um das Spiel nach Möglichkeit auf dessen Terrain austragen zu können. Die Regenfälle in den letzten
Tagen lassen daher ein Spiel in Engstringen nicht zu, sodass die Partie neu in Bülach stattfinden wird. Die beiden Mannschaften stehen am Schluss der Tabelle und haben bis jetzt noch keine Punkte
erzielt. Man darf gespannt sein, welches Team heute seine ersten Punkte in dieser Saison erringen kann.
Die Partie findet auf dem Sportplatz Erachfeld KURA und beginnt um 18.30 Uhr.
Schwieriges Auswärtsspiel
Nach der bärenstarken zweiten Halbzeit und der knappen Heimniederlage gegen Blue Stars ZH bekommen es die Bülacher Da Junioren bereits zum zweiten Mal innert wochenfrist mit einer Stadtzürcher
Mannschaft zu tun. Der FC Alstetten ist gut in die Meisterschaft gestartet und konnte am vergangenen Wochenende in Niederweningen einen Sieg feiern. Man darf gespannt sein, ob den Bülachern
gerade in Zürich der erste Punktgewinn in dieser Saison gelingt. Die Partie auf der Sportanlage Buchlern fängt um 14:00 Uhr an.
Saisonstart in Oetwil Geroldswil
Am kommenden Samtag beginnt für die Büalcher Da Junioren die Rückrunde der Saison 2014/2015 mit einem Auswrärtsspiel bei Oetwil-Geroldswil Der Heimatverein von U17 Weltmeister und dem heutigen
FCZ Profi Oliver Buff, hatte bereis am kommenden Wochenende seinen Saisonauftakt. Im Rahmen des Schweizer Cup gewann Oetwil-Geroldwil gegen ihre Altersgenossen von Phoenix-Seen nach einem
spannenden Spiel mit 6:3 Toren.
Bülach mit Absenzen
Für den ersten Auftritt in dieser Rückrunde müssen die Büalcher mit Erkut und Lorezno auf zwei Spieler verzichten. Trotz diesen Absenzen und den unterschiedlichen Resultaten in den
Vorbereitungsspielen dürfen die Bülacher mit gesundem Selbstvertrauen zu diesem Auswärtsspiel reisen. Die Bülacher haben auch währen der Winterpause weitere Fortschritte erzielt und können auf
eine erfolgreiche Vorrunde zurück blicken, die ihnen ebenfalls die nötige Motivation geben dürfte. Die Bülacher haben in der Vorrunde mehrmals bewiesen, dass sie durch Teamgeist und Solidarität
sich v on keinem Gegner zu fürchten haben. Das Spiel beginnt auf der Sportanlage Werd um 14 Uhr.
Missglückte Hauptprobe
Eine Woche vor dem offiziellen Meisterschaftsbeginn hätten die Bülacher Da Junioren ein Freundschaftsspiel im Footeco Rahmen gegen Grasshopper Club spielen sollen. Da die Campus-Elf aber das
Spiel absagen musste, war kurzfristig Ersatz gesucht. Dank dem FC Glattfelden (Herzlichen Dank) konnten die Bülacher dieses letzte Testspiel dennoch durchführen. Die Gäste aus Glattfelden kamen
besser ins Spiel und führten schnell einmal mit 0:2 Toren, ehe die Bülacher erwachten und dank zwei Treffern innerhalb von 120 Sekunden zum Pausenstand von 2:2 ausgleichenn konnten.
Keine Besserung in Hälfte zwei
Auch in der zweiten Halbzeit blieben die Gastgeber hinter ihren Erwartunge zurück und mussten dem Gruppengegner die abermalige Führung zugestehen. Diese konnte Rion zwölf Minuten vor Schluss
ausgleichen. Die Freude der Bülacher währte aber keine Minute, als Glattfelden das spielentscheidende 3:4 gelang.
Die Bülacher sündigten vor allem in der Offensive und liessen eine Vielzahl guter Torchancen aus, sodass es am Schluss bei der knappen Niederlage blieb.
Telegramm
FC Bülach Da - FC Glattfelden Da 3:4 (2:2)
Sportplatz Erachfeld, Bülach. - SR: Brian Maag, . - Zuschauer: 42. - Tore: 13. 0:1, 17. 0:2, 25. 1:2 Nemi, 27. 2:2 Rion, 42. 2:3 58. 3:3 Rion (Foulpenalty), 59. 3:4
Es spielten: Leon, Danilo, Ado, Ahmed, Nemi, Leandro, Uchenna, Nico, Erkut, Philipp, Rion, Chris, Rico
Es fehlten: Jorim (krank), Lorenzo (nicht im Aufgebot)
Wie gewonnen so zeronnen
In einem weiteren Testspiel gegen die Da Junioren des FC Brugg zeigten die Bülacher insgesamt in beiden Halbzeiten rund 35 Minuten eine gute Leistung und schienen zu Beginn des Spiels durch die
Sonne wie beflügelt zu sein. Gegen einen spielstarken und insgesamt geschlossenen Gegner spielten die Bülacher von Beginn weg mutig und mit viel Herz und Leidenschaft. Immer wieder wurde die
Gäste aus dem Aargau frühzeitig unter Druck gesetzt und zu Fehler verleitet. Ein solches insistieren von Rico und dem überlegten Querpass auf Nico (8.) bracht die Bülacher Führung. Mit dieser im
Rücken blieben die Gastgeber weiterhin tonangebend und überzeugten durch viele gelungende Aktionen. In der 20. Spielminute ein Eckball der besondernen Art, als Leandro und Jorim die gegnerische
Abwehr dupierten und Erkut zum 2:0 einstochern konnte. Der Torschütze hatte nur kurze Zeit später das 3:0 auf den Füssen, als er alleine vor dem gegnerischen Goalie scheiterte.
Gäste drehen Spiel und Ergebnis
Nach der ersten Halbzeit schien vieles auf ein Sieg der Gastgeber hin zu weisen. Das es aber während der ganzen Spielzeit Konzentration und Engagement braucht, bekamen die Bülacher zu Beginn der
zweiten Hälfte brutal augezeigt, als man innnerhalb von 15 Minuten von einem komfortablen Vorsprung ins Hintertreffen gelangt. Nach diesem Schock zeigten sich die Bülacher gegen Ende der Partie
wieder verbessert und drückten vehement auf den Ausgleichstreffer. Trotz vieler guter Einschussmöglichkeiten blieb es am Schluss beim knappen aber nicht unverdienten Sieg für das Team aus
Brugg.
Ein weiteres gutes Testspiel brachte den Bülacher für die Saison gute Hinweise für die bevorstehende Rückrunde. Der Vergleich mit Teams ausserhalb des Kantons Zürich dürfte den Jungs in ihrer
Entwicklung ebenfalls gut tun.
Den Matchbericht und Infos vom Spiel von unserem Gegner sind unter http://www.fcbruggsharks.com/
abrufbar.
Telegramm
FC Bülach Da - FC Brugg Da 2:3 (2:0)
Sportplatz Erachfeld, Bülach. - SR: Sevi Salahi. - Zuschauer: 38. - Tore: 8. 1:0 Nico, 20. 2:0 Erkut, 40.. 2:1, 43. 2:2, 50. 2:3
Es spielten: Leon, Nemi, Chis, Ahmed, Jorim, Leandro, Uchenne, Rico, Nico, Philipp, Danilo, Ado, Erkut, Lorenzo
Es fehlte: Rion (Footeco)
Erfolgreicher Freiluftauftakt mit Heimsieg gegen Embrach
Im ersten von drei Testspielen zeigten die Bülacher Da Junioren eine ansprechende Leistung. Gegen Gruppengegner Embrach waren die Gastgeber spielbestimmend und gingen in der 15. Minute durch
Erkut verdient mit 1:0 in Führung. Nur sieben Minuten später doppelte Nemi nach Zuspiel von Rico nach. Die Bülacher Ueberlegenheit zeigte sich dann in der 29. Spielminute, als Philipp ein
weiterer Treffer zum 3:0 Pausenstand gelang.
Zerfahrene zweite Halbzeit
Mit der beruhigenden Führung im Rücken wurde die zweite Halbzeit von den Bülachern nicht mehr mit der entsprechenden Ueberlegenheit und Konsequenz geführt. So gelang den Platzherren, trotz einer
Vielzahl erstklassiger Einschussmöglichkeiten nurn noch ein Treffer von Nico (48.) zum 4:0 Endstand. Bereits kommenden Samstag, 7.3.2015 empfangen die Bülacher mit Brugg einen nächsten Gegener
auf dem Erachfeld. Spielbeginn ist dann um 10.00 Uhr.
Telegramm
FC Bülach Da - FC Embrach Da 4:0 (3:0)
Sportplatz Erachfeld, Büalch. - SR: Mäge Ferrari, Zuschauer: 50. - Tore: 15. 1:0 Erkut, 22. 2:0 Nemi, 29. 3:0 Philipp, 48. 4:0 Nico.
Es spielten: Leon, Danilo, Jorim, Uchenna, Rion, Ahmed, Erkut, Nemi, Philipp, Chris, Leandro, Ado, Nico. Rico
Junioren trainieren mit Köpfchen
(Lucas Stutz ZU vom 4.2.2015)
Die Junioren des FC Bülach und des Tischtennisclubs absolvierten am Montagabend ein gemeinsames Spezialtraining. Im Zentrum stand Headies, eine neue Sportart.
Was entsteht, wenn man Tischtennis und Fussball mischt? Die Antwort lautet Headies, eine Sportart, in der es darum geht, mit einem etwa 100 Gramm schweren Gummiball Tischtennis zu spielen – nur,
dass man statt des Schlägers den Kopf benützt. Edi Koller, der Ehrenpräsident des FC Bülach, hat sogleich das Potenzial der neuen Sportart erkannt: «Wir organisierten gemeinsam mit dem
Tischtennisclub ein Spezialtraining für die Junioren. Da Beinarbeit sowie Koordination gefordert werden, stellt Headies für alle ein effektives Training dar.»
Ein lehrreicher Spass
Rund 20 Kinder um die zwölf Jahre lernten den fordernden Sport Schritt für Schritt in der Turnhalle der Berufsschule kennen. Unter ihnen Leon Schwager aus Bülach. «Dieses Training ist sehr
lustig. So kann ich meine Kopfballfähigkeiten trainieren. Trotzdem wäre ich froh, wenn man den Ball auch auf dem Tisch mit dem Fuss annehmen dürfte» meint der zwölfjährige FCJunior. Seit seinem
ersten Kontakt mit Headies (der «Zürcher Unterländer » berichtete) hat sich sein Spiel schon recht verbessert. Dies liegt sicher auch an den Experten Jack und Nicolas Fischer, die den
Jugendlichen beratend zur Seite stehen. «Headies macht nicht nur Spass, es fördert auch die athletischen Grundlagen wie Beweglichkeit und Ausdauer », erklärt Jack Fischer. Mit kleinen
Aufwärmübungen führt er die Jugendlichen langsam an den Sport heran, bis sie schliesslich selbst ein kleines Turnier bestreiten können.
Das Erlebnis als Belohnung
Leandro Koller (12) aus Bülach verzeichnet schon bald seinen ersten Sieg. «Ich habe mehrmals daheim geübt, aber das Spiel macht mir auch sehr Spass. Ich könnte mir vorstellen, regelmässig Headies
zu spielen», meint er begeistert, sieht aber auch Verbesserungspotenzial: «Es wäre schön, wenn man ein normales Tischtennisnetz verwenden würde, dann spickt der Ball zurück, wenn er im Netz
landet.» Trotz erfolgreichen Spiels fällt der Sieg schliesslich an Nemia Petrovic (12) aus Bülach. Zu gewinnen steht nichts im Vordergrund, wie Koller betont: «Der Preis ist das Erlebnis selbst.
Man muss nicht immer einen äusseren Anreiz geben, sondern auch einfach
Toller 3. Schlussrang der Da Junioren in Bassersdorf
Die Bülacher Da Junioren erreichten beim Hallenturnier des FC Bassersdorf den ausgezeichneten dritten Schlussrang.
In der Gruppenphase gaben sich die Bülacher keine Blösse und gewannen ihre ersten zwei Gruppenspiele gegen Wollishofen und Rümlang klar und deutlich ehe es zum Knüller gegen den ewigen Rivalen
Bassersdorf kam. Obwohl man schnell mit 1:0 im Rückstand lag, konnten die Jungs das Spiel dank zwei Treffern noch zu Ihren Gunsten entscheiden. Das letzte Gruppenspiel gegen Effretikon gewannen
die Bülacher nach Anfangsschwierigkeiten deutlich, sodass man ungeschlagen und mit einem Torverhältnis von 13:2 in den Halbfinal zog.
Finaleinzug unglücklich verpasst
Es war uns allen klar, dass die Karten in einem Halbfinal neu gemischt werden und die Gruppenspiele nur noch Makulatur bedeuten. Die Partie gegen das buchstäblich in letzter Minute ins Halbfinal
einziehende Fehraltdorf begann dann auch undenkbar schlecht, als wir rasch ungerechtfertigt in Rückstand gerieten und nach einem unglücklichen Eigentor mit dem Rücken zur Wand standen. Das Team
zeigte aber Charakter und kämpfte bis zum Schluss und konnte noch zum 2:2 ausgleichen, sodass ein Elfmeterschiessen über den Finaleinzug entscheiden musste. Dieses konnten die Zürcher Oberländer
deutlich für sich entscheiden, sodass uns nur der kleine Final übrig blieb. I
Grosser Willen
Unmittelbar nach der unglücklichen Halbfinalniederlage ging es nun wieder gegen Bassersdorf um den letzten Podest Platz. In einem hartumkämpften Spiel zeigten die Bülacher eine starke
Willensleistung und gewannen die Partie verdient mit 0:1 Toren und erreichten 3. Schlussrang. Gut gemacht Leon, Danilo, Jorim, Rion, Chris, Leandro, Ahmed, Ado, Nico, Erkut
Eure Trainer
Edi & Mario
Futsal Hallentraining
Ein Training der besonderen Art für die Bülacher Da Junioren. Unter der Leitung von Emilio Gesteiro (er spielte in der Saison 1997/1998 beim FC Bülach) und heutigen FE14 Trainer beim Grasshopper
Club bekamen die Jungs ein spezielles Futsal Training geboten. Nicht schlecht staunten die Jungs, als Sie zu Beginn die Spielerpässe von Robhinio, Ronaldo, Kaka bestaunen konnten. Sie wie auch
die heutigen Baca und Real Madrid Stars wie Messi, Ronaldo begannen ihre Fussballerlaufbahn im Futsal. Schon schnell lernten die Bülacher Da Junioren das spezielle Futsalspiel und deren Tricks
und Kniffe. Emilio Gesteiro zeigte dabei ein gutes Gespür den Jungs das Futsal auf eine interessante Art und Weise zu vermitteln. So verging die Trainingslektion im Flug und die Jungs freuen sich
schon heute auf die nächsten Futsaltrainings (29.1./5.2.2015).
Herzlichen Dank an Emilio Gesteiro
Training dank Schneeräumung möglich
Nach den leichten Schneefällen vom vergangenen Wochenende schien ein Training auf dem KURA der Sportanlage Erachfeld am Montagabend nicht möglich. Dank dem grossen Einsatz von Sandra Koller, sie
befreite das Spielfeld mit grossem Einsatz (2 1/2h) vom Schnee und ermöglichte den Bülacher Da Junioren so ein einwandfreies Trraining. Wir bedanken uns bei Sandra dafür ganz herzlich, getreu dem
Motto miteinander füreinander.
Hallenturnier in Regensdorf
Im ersten Hallenturnier des neuen Jahres in Regensdorf zeigten die Bülach Da Junioren einen bescheidenen Auftritt und schlossen das Turnier auf dem siebten Schlussrang ab. Das nächste Turnier
steht in zwei Wochen in Bassersdorf auf dem Programm.
Telegramm
FC Buchs/Dällikon-FC Bülach 0:0
FC Bülach - FC Regensdorf 0:2
FC Bülach - FC Glattbrugg 2:1
FC Bülach - FC Dielsdorf 0:2
Spiel Platz 7/8
FC Bassersdorf - FC Bülach 2:;3
Start zur Rückrunde
Nach einer 3-wöchigen Wettkampfpause haben die Da Junioren des FC Bülach am vergangenen Montag wieder Ihren Trainingsbetrieb aufgenommen. Bereits am kommenden Samstag steht mit dem
Hallenturnier in Regensdorf der erst Ernstkampf auf dem Programm.
Frohe Weihnachten und Happy New Year
Wir bedanken uns bei allen Eltern, Grosseltern, Verwandten und Fans für die Unterstützung in dieser Vorrunde der Saison 2014/2015.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und ein gesundes, zufriedenes neues Jahr.
Edi & Mario
Finaleinzug knapp verpasst
Bei ihrem ersten Hallenturnier dieser Saison in Effretikon verpassten die Bülacher Da Junioren den Einzug in den Final nur denkbar knapp. Im Halbfinalspiel führen die Bülacher nach einem Treffer
durch Jorim bis kurz vor Schluss (10 Sekunden), ehe den Zürcher Oberländern noch der Ausgleichstreffer gelang. Im anschliessenden Elfmeterchiessen verloren die Bülacher dann mit 6:7 Toren, sodass
man mit dem kleinen Final vorlieb nehmen mussten. Irgendwie war die Luft beim FCB drausssen, sodass man sich mit 2:1 gegen Töss geschlagen geben musste und den vierten Schlussrang erreichte. Das
nächste Turnier findet im neuen Jahr in Regensdorf statt.
Telegramm
Bülach - Wiesendangen 1:1 --> Torschütze Rion
Rümlang - Bülach 1:4 --> Torschützen Rion 2x, Nico 2x
Bülach - Bassersdorf 0:0 --> Torschützen Fehlanzeige
Kempttal-Bülach 0:1 --> Torschütze Nico
Halbfinal
Bülach - Pfäffikon 1:1 --> Torschüzte Jorim , Elfmeterschiessen 6:7
Spiel Platz 3/4
Bülach - Töss 1:2 --> Torschütze Philipp
Es spielten: Erion, Danilo, Uchenna, Nemi, Chris, Leandro, Jorim, Philipp, Rico, Nico, Rion
Nicht im Aufgebot: Ahmed, Ado, Erkut
Hallenturniere
Am kommenden Sonntag beginnt für die Da Junioren des FCB die Hallensaison mit dem Turnier in Effretikon. Für das Trainerteam Koller/Schiaivi ein Pflichttermin ist man doch nicht das erste Mal in
Effretikon. Man darf auf den ersten Auftritt der FCB Jungs gespannt sein.
Abschlussessen für Trainerteam
Die beiden Trainer des Da des FCB trafen sich gestern Freitag (21.11.2014) zu einem gemeinsamen Zwischenstopp (Nachtessen -- Grazie Marion Nini) und liessen neben der Pflege der
Freundschaft auch noch die abgelaufene Vorrunde Revue passieren.
A-Z Die Bilanz der Da Junioren in dieser Vorrunde
Auswärts präsentierten sich die Da Junioren des FC Bülach nicht wirklich schlecht. Mit vier Siegen, null Remis und zwei Niederlagen gab es viel zu Jubeln. Schönster Auswärtssieg
war der Startsieg beim FC Bassersdorf, das man mit 3:7 für sich entscheiden konnte
Borgese Danilo kam zusammen mit Rico, Erkut, Uchenna, Nemi Philipp und Rion aus den E-Junioren neu in die D Junioren. Mit guten Leistungen wussten Sie im Laufe der Saison
zu gefallen.
Cupabenteuer war für die Bülacher Da Junioren schnell erledigt. Die Bülacher mussten sich im Heimspiel gegen Regensdorf mit 1:6 deutlich geschlagen geben.
Derbysiege sind bekanntlich die schönsten Siege. So war es auch für die Bülacher in Embrach, als man in einem spannenden Spiel nach einem 1:0 Pausenrückstand auf dem Hauptplatz
des Sportplatzes Bilg das Spiel noch zu seinen Gunsten drehen konnte und mit 1:2 als Sieger und drei Punkten den Heimweg antreten konnte.
Einladungen nimmt man auch im Kinderfussball gerne an. So wurde die gesamte Mannschaft von René und Bea Harper zum Firmenjubiläum der Harper‘s AG in Rümlang eingeladen. Dafür
vielen Dank.
Footeco Zürich ist ein Tätigkeitsbereich des Fussballverbandes Region Zürich (FVRZ), welcher die Bemühungen des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) bei der Sichtung der 11-
bis 14-jährigen Fussballtalente unterstützt. Von unserer Mannschaft sind mir Rion und Philipp zwei Spieler in diesem Projekt mit von der Partie
Gegentreffer bekamen die Bülacher Da Junioren in dieser Vorrunde 26 an der Zahl. Dies entspricht einem Durchschnitt 2.36 Stück pro Spiel.
Heimsiege konnten in dieser Vorrunde drei bejubelt werden. Alle Partien waren hart umkämpft, sodass der Jubel nach dem Schlusspfiff riesengross war.
Interessant war die Partie gegen die favorisierten Altersgenossen von Winterthur. In einem spannenden Spiel mussten sich die Bülacher kurz vor Schluss mit 0:1 geschlagen geben.
Schade, die Mannschaft hätte sich mit ihrer couragierten Leistung ein Remis verdient.
Jubeln konnten die Bülacher Da Junioren in dieser Vorrunde 27x. Mit dieser Ausbeute reichte es in der Statistik der erzielten Tore zu einem Mittelfeldplatz.
Klarer Auswärtssieg für die Bülacher Da Junioren beim Auftaktspiel in Bassersdorf, das man diskussionslos mit 3:7 für sich entschied.
Leermeldungen auf der Tortafel aus Sicht der Bülacher gab es bei den Heimspielen gegen Winterthur und Phönix Seen.
Miteinander – Füreinander so heisst das Motto der Da Junioren für die Saison 2014/2015.
Niederlagen gehören im Kinderufussball wie Siege dazu. Die Da Junioren mussten in der Meisterschaft 4x als Verlierer vom Platz gehen.
Oberwinterthur trotzte den Bülachern ein Remis ab, was zugleich auch das einzige Remis in der Meisterschaft blieb.
Pause kennen die Da Junioren auch im Winter nicht. Ausser über Weihnachten wird auch bis zum Start der Rückrunde weiterhin 2x pro Woche trainiert.
Qual der Wahl hatten die Trainer der Da Junioren bei den Spielen immer. Mit einer momentanen Trainingspräsenz von 88% ist aber noch Luft nach oben vorhanden.
Rion gehört mit sechs weiteren Spielern zum jüngeren Jahrgang im Team. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten kam er immer besser auf Touren und war in den letzten Spielen der
Vorrunde immer für ein Tor gut.
SOCCER DOME hiess die Adresse für das Vorrrundenabschlussfest. Zusammen mit den Db Junioren schloss man die Vorrunde mit zwei Turnieren und einem Spaghetti Plausch ab.
Torschütze vom Dienst ist Nico Meier mit zwölf Meisterschaftstoren und einem Treffer im Cupspiel. Ebenfalls in die Torschützenliste trugen sich Jorim, Rion, Nemi, Ahmed, Ado,
Rico, Erkut, Uchenna und Gastspieler Mergim ein.
Unterstützung erfuhren die Spieler von Ihren Eltern bei Heim- und Auswärtsspielen. So als Zuschauer wie auch mit dem Auto. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön.
Verletzungen gab es immer wieder in dieser Vorrunde. So fehlte dann und wann ein Spieler.
Young sind die Spieler natürlich und haben vieles in der Laufbahn als Fussballer noch vor sich. Daher ist es wichtig, dass die Jungs weiterhin Lernbereit sind.
Zahlen in dieser Saison. 52 oder 6240 Minuten Begegnungen (Training und Spiel), 27 erzielten Toren stehen 26 erhaltene gegenüber, was am Schluss mit 19 Punkten den tollen dritten
Schlussrang bedeutete.
Gemeinsamer Vorrundenabschluss der Da und Db Junioren im SOCCER DOME
Die Junioren Da und Db des FC Bülach fanden sich am Samstag, 8.11.2014 zu einem gemeinsamen Saisonabschluss im SOCCER DOME in Otelfingen ein. Gespannt waren die rund 30 Jungs
beider Teams und fanden sich zum Teil bereits dreissig Minuten vor dem offiziellen Beginn in Otelfingen ein. Es versteht sich von selbst, dass im Gegensatz zu anderen Terminen die Jungs in
Windeseile vor der Halle einfanden. Gross waren die Augen, als man in die Halle kam und die zwei Spielfelder (15x30) sah. Sofort wollte man auf den „Rasen“ und mit dem Fussballspiel beginnen und
musste sich kurz noch gedulden. Martin Voss (Trainer Db) informierte die Kids über den sportlichen Ablauf am Nachmittag. So wurden die beiden Mannschaften fürs erste Turnier in vier Teams (2x Da,
2x Db) eingeteilt und konnten während sechzig Minuten Fussball spielen. Nach einer kurzen Pause ging es dann in der zweiten Stunde in gemischten Teams beider Mannschaften weiter. Es wurde
gespielt, gelacht, gekämpft, gejubelt. Nach 120 Minuten war dann Schluss. Die Freude über die zwei Stunden Fussball war den Spielern ins Gesicht geschrieben.
DANKE
Nach dem Duschen fanden sich die Jungs, Trainer und Eltern im Restaurant ein, wo man von der Küche mit einem feinen Essen (Spaghetti-Plausch) verwöhnt wurde.
Mit der Abschlussfeier, eine Woche nach den letzten Meisterschaftspartien gehört die Vorrunde nun der Vergangenheit an. Mit diesem gemeinsamen Abschlussfest, haben die beiden Mannschaften etwas
für den Zusammenhalt im FCB getan. Es ist wichtig, dass wir vor allem diesen Zusammenhalt weiter pflegen und hegen.
Kurz nach 20 Uhr waren dann alle Jungs wieder in Richtung Bülach unterwegs und dürften an diesem Abend gut und schnell eingeschlafen sein.
Im Namen aller Teilnehmer bedanken wir uns bei den Inhabern des SOCCER Dome (Franco di Jorio, Juan Martinez) sowie dem Team des Restaurant für den schönen Abend.
Schlussspurt
Nach den Herbstferien heisst es für die Bülacher Da Junioren nach 2-wöchiger Wettkampfpause wieder ran an den Speck. Mit dem Auswärtsspiel gegen den SC Veltheim und zwei weiteren Spielen
(Seuzach, Wiesendangen) innerhalb einer Woche wird das Fussballjahr 2014 im Freien abgeschlossen. Die Partie gegen Veltheim findet auf der Sporanlage Flüeli auf dem Kunstrasen statt. Kick-Off ist
um 14.30h
P A U S E
Nachh dem gestrigen gemeinsamen Training aller D Mannschaften ruht der Trainings- und Meisterschaftsbetrieb in den nächsten zwei Wochen. die Jungs haben sich die Pause mit vier Spielen innert
sieben Tagen redlich verdient. Am Montag, 20.10.2014 starten die Bülacher Da Junioren dann wieder in den Betrieb und haben dann noch die letzten drei Meisterschaftsspiele auf dem Radar.
Schöne und erholsame Ferien.
Englische Woche
Mit dem Spiel und Sieg gegen Embrach hat für die Da Junioren des FC Bülach der Startschuss in eine englische Woche mit drei Spielen begonnen. Bereits am kommenden Mittwoch steht mit dem Heimspiel
gegen Kloten (18.30h/Eracheld Kura) und am Samstag mit dem zweiten Heimspiel gegen Winterthur U12 zwei weitere Meisterschatsspiele auf dem Programm. Man darf gespannt sein, wie die Bülacher
dieses Mammutprogramm verkraften werden.
Neuer Termin und Platzabtausch
Die Partie zwischen dem FC Phönix-Seen und dem FC Bülach wurde vom 4.10.2014 neu auf den Mittwoch, 1. Oktober 2014 vorgelegt. Neben dem neuen Termin kommt es auch zu einem Platzabtausch der
beiden Mannschaften. Die Partie wird in Bülach gespielt und beginnt um 19.30h auf dem Sportplatz Hof.
Schwieriges Auswärtsspiel
Morgen Samstag treffen mit dem FC Schaffhausen und dem FC Bülach zwei bisher verlustpunktlose Teams aufeinander. Die Junioren des Challegne League Vereins sind leicht zu favorisieren, sodass
dieses Spiel als eine Standortbestimmung aus Sicht der Bülacher angesehen werden kann. Die Partie auf dem Sportplatz Breite in Schaffhausen beginnt um 11.15h.
Ausgeträumt - Bülach scheidet im Cup aus
In der ersten Runde des Axpo Cup der D Junioren des FVRZ waren die Junioren des FC Bülach gegen die Altersgenossen aus Regensdorf ohne Chance und schieden bereits in der ersten Runde aus.
Ausführlicher Spielbericht ist aufgeschaltet.
Schwere Cup Hürde mit dem FC Regensdorf
"Die 11+" – Aufwärmprogramm zur Verletzungsprävention
Der Körper verfügt über natürliche Mechanismen zur Abwehr von Verletzungen, die man trainieren kann, um "verletzungsresistenter" zu werden. Beispielsweise stabilisiert das Training bestimmter
Muskeln die Gelenke, und durch ein Gleichgewichtstraining wird man weniger anfällig für Stürze und verliert nicht so schnell die Balance. Außerdem gibt es bestimmte Techniken, beispielsweise für
das Springen oder Landen, mit denen man sich in diesen kritischen Situationen vor Verletzungen schützen kann.
"Die 11+ – ein komplettes Aufwärmprogramm zur Verletzungsprävention" bietet eine Kombination von Übungen, mit denen man genau diese Dinge trainieren und sich vor Verletzungen schützen kann. "11+"
ist ein komplettes Aufwärmprogramm, das vor jedem Training ausgeführt werden sollte. Das Mindestalter für "11+" beträgt 14 Jahre.
Eine wissenschaftliche Studie, an der fast 2.000 Nachwuchsspielerinnen teilnahmen, hat ergeben, dass Teams, die das "11+"-Programm mindestens zwei Mal die Woche ausführten, 30 bis 50 Prozent
weniger verletzte Spielerinnen zu verzeichnen hatten als Mannschaften, die sich wie gewohnt aufwärmten. Je korrekter die einzelnen Übungen ausgeführt werden, desto größer der Effekt. Ein
sachkundiger Trainer leitet seine Spieler bei der Ausführung der Übungen an und korrigiert gegebenenfalls Bewegungen und Haltungen.
Zwei Dinge sind von grundlegender Bedeutung für den Erfolg des Programms:
Alle Übungen des Programms "Die 11+" müssen korrekt ausgeführt werden: Je
mehr Sorgfalt darauf verwendet wird, desto größer der Effekt;
"Die 11+" muss regelmäßig ausgeführt werden, d. h. mindestens zwei Mal
wöchentlich.
Zusammenarbeit mit der Universität Basel
Die Junioren Da des FC Bülach beteiligen sich an einer Studie der Universität Basel. Dabei werden verschiedene Grundaten aufgenommen und allfällige Verletzungen ebenfalls dokumentiert. Mit der
regelmässigen Anwendung des Aufwärmprogramms FIFA + 11 Kids soll das Verletzungsrisiko merklich gesenkt werden.
Auftaktsieg
Gelungener Start für die Da Junioren des FC Bülach. Im ersten Spiel der Saison 2014/2015 konnten sich die Bülacher gegen ihre Altersgenossen aus Bassersdorf mit 3:7 durchsetzen und somit Revanche für die Freundschaftsspielniederlage vor drei Tagen nehmen. Bereits am kommenden Mittwoch steht mit dem Cupspsiel gegen Regensdorf eine nächster Härtetest auf dem Programm.
Das Team steht und die Rückennummern sind vergeben…
Am kommenden Samstag beginnt mit dem Auswärtsspiel gegen den FC Bassersdorf (Sportplatz Längimoos, Nürensdorf) um 11 Uhr die Saison 2014/2015. In der neuen Saison werden die Spieler des FC Bülach
mit folgenden Rückennummer in die Saison gehen
Steigerungslauf zum Turniersieg
Traditionsgemäss startete das Trainergespann Koller/Schiavi auch dieses Jahr mit dem Turnier in Rümlang in die Fussballsaison. Die Bülacher steigerten sich im Verlauf des Turnieres und wurden
Dank einem klaren 3:1 Erfolg im Finalspiel gegen den FC Glatttal-Dübendorf Da Turniersieger. Verständlich, dass der Jubel bei den Jungs riesengross war. Somit ist der Start in die neue
Fussballsaison mehr als geglückt.
Saisonstart
Das momentane Wetter lässt ja nicht wirlich auf Sommerferien schliessen. Trotzdem beginnt bei der letzten offiziellen Ferienwoche in Bülach für die Da Junioren des FC Bülach heute Montag,
11.8.2014 die Saisonvorbereitung. Bereits am kommenden Wochenende steht mit dam bald traditionellen Turnier des SV Rümlang ein erster Härtetest auf dem Programm.
SOMMERPAUSE
Obwohl das Wetter in der Schweiz es nicht vermuten lässt, ist zur Zeit Sommerpause. Das neuformierte Da Team des FC Bülach ist zur Zeit in den wohlverdienten Sommerferien und wird am 11. August
2014 offiziell mit dem Training für die Saison 2014/2015 beginnen. Bereits am 16.8.2014 steht ein Vorbeeitungsturnier in Rümlang auf dem Programm ehe man vier Tage später gegen Bassersdorf ein
Freundschaftsspiel austrägt. Pikant an dieser Affiche ist, dass die beiden Teams sich beim Saisonauftakt nur ein paar Tage später bereits wieder gegenüber stehen werden.
Gruppeneinteilung - Spielplan
Der Fussballverband Region Zürich hat in den letzten Tagen die Gruppeneinteilungen sowie die Spielpäne aufgeschaltet. Die Bülacher Da Junioren bekommen es dabei mit nachfolgenden Teams zu
tun:
Elite - Herbstrunde - Gruppe 5
Bassersdorf a, Bülach a, Embrach a, Kloten a, Oberwinterthur a, Phönix-Seen a, Schaffhausen b, Seuzach a, Schaffhausen SV a, Veltheim a, Wiesendangen a, Winterthur U12a
Spielplan
Der Spielplan bescherte dem FCB zum Auftakt ein Derby und ein Auswärtsspiel. Die Bülacher müssen in der Runde 1 gegen Bassersdorf ran und dürften somit gleich von Beginn weg auf
Betriebstemperatur sein. Mit dem Cupspiel gegen Regensdorf a und SV Schaffhausen a folgen dann zwei Heimspiele in Folge.