NEWS ++ NEWS ++ NEWS ++ NEWS

NEWS ++ NEWS ++ NEWS ++ NEWS

Gelingt dem FCB der Befreitungsschlag

Nach dem Hitchcock Finale vom letzten Samstag im Heimspiel gegen den FC Witikon steht ein weiteres schwieriges Heimspiel für den FCB gegen das mitgefährdete Freienbach auf dem dem Programm. Die Freienbacher liegen in der Tabelle zwei Punkte hinter dem FC Bülach und stehen daher ein wenig unter Zugzwang. Die Gastgeber ihrerseits sind gefordert, könnte man doch mit einem Heimsieg einen wichtigen Schritt in Richtung Ligaerhalt machen.

Die Vorzeichen für ein spannendes Spiel sind auf jeden Fall gegeben. Spielbeginn auf dem heimischen Erachfeld ist am Samstag, 12.6.2021 um 13:00 Uhr. 

Witikon nächster Prüfstein

Nach dem befreienden Sieg beim FC Unterstrass steht für die JLC Junioren des FCB mit Aufsteiger Witikon der nächste Prüfstein bevor. Die Stadtzürcher liegen nach dem überraschenden Auswärtssieg beim FC Bassersdorf unmittelbar vor den Bülachern. In diesem Spiel überzeugte der Aufsteiger vor allem durch seinen enormen Einsatz und kompromisslos Härte. Somit wird aus Sicht des FCB vor allem Teamgeist und Köpfchen verlangt.

Weiterhin grosse Sorgen bereitet der Trainer Crew die vielen verletzten Spieler. So fehlen zur Zeit sechs Spieler in Folge von Verletzungen. Trotz dieser nicht gerade tollen Vorzeichen hat das Team bereits am letzten Wochenende gezeigt, wozu es an guten Tagen fähig sein kann. Die Partie findet am kommenden Samstag 5.6.2021 um 13:00h auf der Sportanlage Erachfeld statt. 

 

Wochen der Wahrheit

Für die JLC Junioren des FCB stehen nun die Wochen der Wahrheit um den Klassenerhalt auf dem Programm. Mit Unterstrass, Witikon, Freienbach und Zollikon geht es im wahrsten Sinn des Wortes um die Wurst. Nach vier Niederlagen in Folge reisen die Bülacher zum Aufsteiger Unterstrass ZH. Dieser konnte gegen das mitgefährdete Freienbach den ersten Sieg in dieser Saison einfahren und stehen nur knapp in der Tabelle hinter dem FCB.

Vor diesem kapitalen Spiel plagen die Bülacher zur Zeit enorme Verletzungssorgen. So fehlten am letzten Pflichtspiel gegen Küsnacht gleich sechs Spieler wegen Verletzungen. Füri die Partie vom Samstag, 29.5.2021 hofft das Trainerteam ein paar Akteure wieder fit zu bringen. Ob dies gelingt scheint nach dem gestrigen Training, gleich vier Spieler mussten das Training abbrechen, in den Sternen zu stehen.

Die Partie auf der Sportanlage Steinkluppe beginnt um 15:30h.

Schwieriges Auswärtsspiel

Nach dem tollen Auftritt im Auftaktspiel gegen das favorisierte Schwamendingen mussten sich die Bülacher gleich 2x in der Meisterschaft geschlagen geben. Vor allem die zehn Gegentreffer dürften das Trainerteam fürs Spiel vom kommenden Samstag noch einiges Kopfzerbrechen bereiten.

Wie schon im Heimspiel gegen Aufsteiger Wiedikon kämpfen die Bülacher mit diversen angeschlagenen und abwesenden Spielern. In der Vergangenheit taten sich die Bülacher in Horgen eher schwer, sodass auch an diesem Samstag ein kampfbetontes Spiel zu erwarten ist.

Wallisellen nächster Testspielgegner

Nach einer Niederlage und einen Remis streben die JlC Junioren des FC Bülach beim nächsten Test gegen den FC Wallisellen einen Vollerfolg an. Der FC Wallisellen, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Vereinsjubiläum feiert, spielt mit seinen Junioren in der 1. Stärkeklasse. Die Partie beginnt auf der Sportanlage Spöde um 14 Uhr.

FROHE WEIHNACHTEN - HAPPY NEW YEAR

Ein Jahr mit vielen Up and Downs neigt sich bald dem Ende entgegen. Eine tolle Vorbereitung für die Saison 2019/2020 mit viel Schweiss und guten Vorbereitungsspielen wurde durch die Pandemie beendet, bevor sie richtig begonnen hatte. Kleingruppentrainings und Trainings mit dem Team für die Saison 2020/2021 prägten den Alltag. Dabei konnte das Trainer-Team immer auf die Unterstützung und das Verständnis der Spieler stützen. Die frühe und gute Vorbereitung zahlte sich aus und das neuformierte Team zeigte tollen Fussball und musste wieder einen vorzeitigen Abbruch der Meisterschaft hinnehmen. Im Gegensatz zur Rückrunde der letzten Saison konnten die JlC Junioren weiterhin trainieren und auch im Training spielen, was sicherlich ein grosses Plus war. Wiederum konnte sich das Trainerteam auf ein tolles Team verlassen und die Jungs zeigten, dass sie gewillt sind weitere Fortschritte zu machen. Wie schon im Frühling ist vieles ungewiss. Dennoch heisst es positiv nach vorne zu schauen.

Im Namen von uns Trainer bedanken wir uns bei allen Spielern für Ihren grossen Einsatz, den Eltern für Ihren positiven Support. In unseren Dank möchten wir auch den Vrostand des FCB und das Pandemie-Team einschliessen. Dank Ihnen war es überhaupt möglich vielen zu machen, was ansonsten nicht möglich war. Wir wünschen Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

Herzlichst
Mario, Besnik, Edi

 

 

 

 

JLC-Junioren: Vorrundenabschluss der anderen Art

Das Trainerteam der JLC Junioren lud sein Team und die seit dem Abbruch der Meisterschaft beim JLC-Team trainierenden B Junioren des Jahrganges 2005 zum Vorrundenabschluss in die FABRIK11 nach Dübendorf ein. In der FABRIK11 steht das erste weltweit öffentlich zugängliche SoccerBot! Das SoccerBot setzt im Bereich Kognitionsübungen den Standard für computergesteuertes Fussballtraining. Er ist damit ein wertvolles Tool bei der Entwicklung bisher unerschlossener Potenziale von Profis und Talenten. Momentan ist der SoccerBot nur bei RB Leipzip und RedBull Salzburg im Einsatz.

Fussball beginnt im Kopf

 

Mit dem SocccerBot wird Profifussballern und Talenten ein effektives Tool zur Entwicklung kognitiver Fähigkeiten zur Verfügung gestellt, mit dem die Fähigkeiten nicht nur trainiert sondern objektiv messbar gemacht werden. Visuelle Reize gepaart mit gedanklichen Aufgaben und dosierbarer körperlicher Belastung macht das Training abwechslungsreich und einzigartig. Alle gestellten Aufgaben werden immer mit Ball am Fuss gelöst, um die Transferleistung im Umdenken auf das Fussballspiel so einfach wie möglich zu machen.

 

Die 360° Vollgrafikprojektion ermöglicht ein Spektrum an Trainingsformen von abstrakten Aufgabenstellungen bis hin zu spielnahen Situationen mit realitätsnaher Fussballgrafik. Die Grenzen von realem Fussball und virtueller Welt verlaufen dabei fliessend und erlauben eine große Bandbreite bei der Konzeption zukünftiger Trainingsinhalte.

 

Das SoccerBot ist ein kreisförmiges Trainingsgerät mit 10 m Durchmesser, welches im Innenraum ein 90 qm großes Spielfeld bietet. Den Rand der Spielfläche bilden 32 Segmente von 1 m Breite und 2,5 m Höhe, die gleichzeitig als Projektionsfläche für die Trainingsinhalte dienen und mit einem Ball bespielt werden. Durch die Kreisform prallen gespielte Pässe wieder zum Spieler zurück. Auf 80qm Wandfläche werden dem Spieler in Echtzeit gerenderte 3D-Inhalte in 6fachem Full-HD angezeigt. Eine Highspeed Kamera ermittelt, wie schnell, scharf, genau und mit welchem Fuss ein oder mehrere Spieler die gestellten Aufgaben per Pass oder Schuss lösen. Zusätzlich werden auch die Ballverarbeitungszeit und der Fuss der Ballannahme ausgewertet.

Winterpause

Die Spieler konnten neben dem Indoor Kunstrasenplatz den Spieltrieb mit Tischtennis, Töggelikasten und vielem mehr befriedigen, sodass die Jungs mit einem sichtlich breiten Grinsen den Heimweg in die wohlverdiente Winterpause unter die Räder nahmen. Somit fand eine erfolgreiche Vorrunde einen gebührenden Abschluss. #mirsindbüli

 

 

Spielbetrieb Fussballverband Region Zürich (FVRZ) unterbrochen!

Der Bundesrat hat an seiner gestrigen Sitzung weitere schweizweit gültige Massnahmen gegen die schnelle Ausbreitung des Coronavirus beschlossen.

Bezogen auf den Amateursport und damit auch den Fussball gelten ab Donnerstag, 29. Oktober 2020 folgende Einschränkungen und Massnahmen:

Der Spielbetrieb ist in allen regionalen Kategorien/Ligen (Junioren, Juniorinnen, Senioren, Firmen, Futsal, Aktive Frauen und Herren)  bis auf weiteres unterbrochen.
Dies betrifft alle Verbandsspiele (Meisterschaft, Cup, Turniere der Junioren/Juniorinnen F + G, Hallenturniere und alle Futsal-Spiele).

Der reguläre Trainingsbetrieb ist ebenfalls für alle Fussballerinnen/Fussballer ab 16 Jahren untersagt. Trainings sind nur gemäss den aktuellen Weisungen des Bundes erlaubt (z.B. ohne Körperkontakt, bis max. 15 Personen, Einhaltung des erforderlichen Abstandes) ► gemäss Verordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie der schweizerischen Eidgenossenschaft unter Artikel 6e «Bestimmungen für den Sportbereich».

Alle Jugendlichen/Kinder unter 16 Jahren dürfen ohne Einschränkungen weiterhin trainieren unter Berücksichtigung der einzuhaltenden Schutzmassnahmen (verantwortlich ist der Verein!).

Informationen zu den Wertungen bzw. zur Fortführung des unterbrochenen Meisterschaftsbetriebs (Halbjahres-/Ganzjahresmeisterschaft sowie Cupwettbewerbe) und das Anmeldeverfahren für die Rückrunde der Saison 2020/21 wird den Vereinen bis spätestens Mitte November übermittelt.

Der Unterbruch der Meisterschaft respektive des Trainingsbetriebs gilt bis auf weiteres; das heisst, solange der Bundesrat nicht über anderslautende Massnahmen informiert, wird der Spielbetrieb nicht wieder aufgenommen. Es ist davon auszugehen, dass mit dem Spielbetrieb frühestens im Frühjahr 2021 wieder gestartet werden kann. Damit für die Vereine kein Mehraufwand entsteht, wird der FVRZ alle ausstehenden Verbandsspiele der Vorrunde als «verschoben» mutieren.

Bülach fordert Co-Leader heraus


Nachdem man unter der Woche den vorzeitigen Ligaerhalt (vier Runden vor Schluss) feiern durfte, steht am kommenden Samstag auf dem heimischen Erachfeld die nächste Herausfroderung auf dem Programm.

Die Bülacher empfangen Co-Leader Freienbach, die gemeinsam mit dem FC Küsnacht von der Tabellenspitze auf den FCB hinunter schauen. Die Freienbacher zeigten in der bisherigen Saison ausgeglichene Leistungen und werden wohl auch am Samstag als Favorit ins Spiel gegen den FCB gehen.

Die Partie beginnt auf dem heimischen Erachfeld um 12:30 h

Ligaerhalt vorzeitig gesichert


Vor der Saison wurde für das neuformierte JLC Team der Ligaerhalt als Ziel ausgerufen. Bereits vier Runden vor Schluss dürfen die Bülacher jubeln. Auf dem 6. Tabellenrang kann man nicht mehr absteigen und hat somit den Ligaerhalt vorzeitig gesichert.

In den letzten vier Spieln gegen die Spitzenteams Freienbach und Veltheim will man nochmals zeigen, was im Team steckt. In den letzten zwei Saisonspielen werden dann die restlichen Spieler zu mehr Einsatzminuten kommen.

Ein grosser Erfolg für das neuformierte Team - Gratulation

Bülach mit letztem Aufgebot

Nach dem Cupsieg gegen die FCZ Frauen U17 müssten die Bülacher bereits wieder nach Zürich Schwamendingen reisen. Im Gegensatz vor zwei Wochen fehlen den Bülachern doch einige Akteure wegen den im Kanton ZH bis am Sonntag herrschenden Schulferien. Vor allem die Absenz von Captain Klodian schmerzt den FCB sehr.


Im Gegensatz zum Cupspiel wird es an diesem Sonntagmorgen ein Wiedersehen mit der ehemaligen Bülacherin Anouk Klaus kommen. Als Spielführerin nimmt sich beim FCZ eine zentrale Rolle ein. Anpiff ist auf der Sportanlage Herrenschürli um 10:00 Uhr .

Hohe Cup-Hürde für den FC Bülach

Der Kantersieg gegen den FC Dietikon ist nur noch Makalatur, beginnen doch zum Beginn der Woche die Vorbereitungen für das am Mittwoch in Schwamendingen (Sportanlage Herrenschürli) stattfindende Cup-Duell gegen die FC Frauen U17. Die Stadtzürcher, die vom Trainergespann Tomislav Drvoderic/Federico Zaminga gecoacht werden, gewannen  am vergangenen Wochenende gegen den FC Oberwinterthur überzeugend und scheinen für die Aufgabe gegen den FC Bülach gerüstet sein.

Die Bülacher ihrerseits hadern in den vergangenen Wochen mit vielen Verletzungssorgen, sodass zu diesem Zeitpunkt das Aufgebot fürs Spiel vom Mittwoch noch nicht klar ist. Beim Cupspiel kommt es zu einem Wiedersehen mit der ehemaligem Bülacherin Anouk Klaus.Nur drei Wochen später stehen sich beide Teams bereits in der Meisterschaft wieder gegenüber.

Die Partie wird auf der Sportanlage Herrenschürli beginnt um 19:45 Uhr .

Bülach muss nach Dietikon reisen

In der kommenden Wochen stehen die sogenannten Spiele der Wahrhreit auf dem Programm. Mit den Spielen auswärts gegen Dietikon und eine Woche später gegen Glattbrugg geht es in den sogenannten 6-Punktespielen um den Klassenerhalt. Ebenfalls eine pikante Aufgabe wartet dazwischen im Cup gegen die FCZ U17 Frauen im Schwamendinger Herrenschürli auf den FCB.

Der FC Dietikon hat bis dato verschiedene Gesichter in der Meisterschaft gezeigt und ist daher keinesfalls zu unterscheiben. Sind wir gespannt, ob den Bülachern erstmals auswärts eine Ueberraschung gelingen mag.

Die Partie wird auf der einmaligen Sportanlage Dornau in Dietikon beginnt um 12 Uhr .

Schwamendingen nächster Prüfstein

Keine Zeit zum ausruhen für das JLCa Team des FC Bülach. Nachdem man am vergangenen Samstag mit dem FC Horgen ein Spitzenteam zu Hause begrüssen konnte, müssen die Bülacher nun zum FC Schwamendingen reisen. Die Stadtzrüicher stehen nach vier gespielten Partieen (3 Siege, 1 Niederlage) auf dem hervorragenden dritten Tabellenrang mit Tuchfühlung zur Tabellenspitze. Der FCB hat in den bisherigen Partien gezeigt, dass er sich vor keinem Gegner zu scheuen braucht und reist mit dem nötigen Selbstvertrauen an.

Die Partie wird auf der einmaligen Sportanlage Herrenschürli ausgetragen und beginnt um 19 Uhr.

Heimspiel eröffnet englische Woche

Nach zwei Runden stehen die Bülacher Junioren mit einem Sieg und einer Niederlage im Mittelfeld der Tabelle. Das Heimspiel gegen den FC Schwamendingen läutet eine kapitale Woche mit drei Spielen ein. Mit zwei Heimspielen und einem Auswärtsspiel haben es die Bülacher in den eigenen Füssen, die Meisterschaft in für sich richtige Bahnen zu lenken.

An den Auftaktgegner haben die Bülacher aber nicht unbedingt gute Erinnerungen. Bereits vor einem Jahr hatte man ein Heimspiel gegen die Seebuben, dass man sang und klanglos mt 0:5 verlor. Klar sind Sprüche wie Wiedergutmachung Fehl am Platz. Aber dennoch heisst es für den FCB nach der Niederlage gegen Küsnacht mental sich aufzubauen und mit einem möglichen Heimsieg einen grossen Schritt in Richtung Ligaerhalt zu tun. Die Partie auf dem heimischen Erachfeld findet am Samstag, 15.9.20020 um 13 Uhr statt.

Bülach muss zum Leader reisen

Der FC Küsnacht steht nach zwei Spielen noch ohne Verlustpunkte und einem eindrücklichen Torverhältnis an der Tabellenspitze. Morgen Samstag versuchen die Bülacher ein weiteres Mal gegen den letztjährigen Gruppensieger punkten zu können.

Wiedersehen

Morgen Samstag, 5.9.2020 kommt es auch zu einem besonderen Wiedersehen. In den Reihen der Seebuben spielt Lionel Rupf, dessen Vater hat eine besondere Beziehung zum FC Bülach. Der heute 53-jährig durchlief bei den Zürcher Unterländer sämtliche Juniorenabteilungen bis zum Fanionteam, bevor er 1989 zum FC Wettingen in die damalige Nationaliga A wechselte. 1993 wurde er mit dem FC Aarau Schweizer Meister, bevor er dann zum FC Winterthur wechselte. Aufgrund von diversen Verletzungen beendete er 1996 seine Karriere. Beruflich war er auch im Fussball involviert leitete er doch in der FIFA  als Head of World Cup Events verschiedene Grossprojekte.

Wem wohl Daniel Rupf am Samstag die Daumen drücken wird ?