Abreisetag
Nur noch wenige Stunden bis zur Abreise an den Munich International Cup. Das Betreuerfahrzeug und die zwei Busse (DANKE an den Sponsor) stehen bereits in der Stadthalle startklar. Es kann
losgehen. Am 16.15 Uhr treffen sich über hundert Personen um die Reise in die Stadt des Deutschen Rekordmeisters in Angriff zu nehmen.
Fast pünktlich nahmen die über 100 Personen den Weg nach München unter die Räder und kamen zuerst gut durch den Feierabendverkehr. Am Pfändertunnel erwartete die Bülacher dann auf eine harte
Geduldsprobe, liess doch ein grosser Stau nichts Gutes erahnen. Die Konsequenz davon war eine rund stündige Verspätung in Richtung Zielort. Nachdem man die neuralgische Stelle hinter sich lassen
konnte, ging es nun wieder zügig vorwärts, sodass die Bülacher kurz nach 21 Uhr in ihrem Hotel ankamen.
Nach dem Zimmerbezug versammelte sich das Team sogleich zum Nachtessen. Dieses mundeten den rund 31 Bülachern plus zwei Gästen sehr. Coach Edi Koller begrüsste im Anschluss ans Essen alle Teilnehmer des Munich International Cup 2013 und gab die Spielregeln für die nächsten drei Tage durch. Es sollte sich zeigen, dass das Team sich diese zu Herzen nahmen und die ganze Zeit vorbildlich verhielt. Kurz nach 22 Uhr hiesse es dann Lichertlöschen, da bereits am nächsten Morgen wieder früh losging.
Eröffnungsfeier
Bereits um 6.30 Uhr hiess es Tagwache für die Bülacher Ea Junioren. Nach einem herrliche Frühstück wurden die Trikots für den ersten Tag gefasst und sich für die Eröffnungsfeier
bereit gemacht. Kurz nach acht Uhr ging es mit den Bussen in Richtung Taufkirchen. Bei der Eröffnungsfeier mit über fünzig Mannschaften bewahrheiteten sich die Wetterprognosen nicht. Trotz kühlen
Temperaturen schien am ersten Tag die Sonne.
Umkämpftes Auftaktspiel
Im ersten Gruppenspiel trafen die Bülacher auf den selbsternannten Turnierfavoriten Taufkrichen. Der Vorjahressieger zeigtescih von der Gegenwerhr der Gästen aus der Schweiz sehr
überrascht. Den von den Veranstaltern herausgegebenen Slogan "Zu Gast bei Freunden" schien der Trainer der Taufkrichner nicht verstanden zu haben. Zu sehr schien er sich vom
Motto "Erfolg um jeden Preis und auch ohne Fairplay" leiten zu lassen. Anders sind seine teil rüden Aussagen und Rufe und die Aufmunterung härter zu spielen und auch Tätlichkeiten zuzulassen
nicht zu erklären. Daher entwickelte sich alsabald einmal ein Zweikampf zwischen dem Taufkirchner Trainer und den Eltern des FC Bülach. Die Spieler des FC Bülach ihrerseits liessen sich von
dieser Stimmung nicht anstecken und spielten weiterhin keck und gingen durch Mergim in Führung, was zugleich auch der Pausenstand bedeutete. In der zweiten Halbzeit drückte der Favorit aufs Tempo
und versuchte mit aller Macht und seinem Kick and Rush Stil zum Erfolg zu kommen. In dieser Phase des Spiels verpassten die Bülacher den wohl entscheidenden zweiten Treffer zu erzielen, sodass
man dem späteren Turniersieger noch den Ausgleichstreffer zugestehen musste.
Remis mit dem Schlusspfiff
Mit dieser guten Leistung aus dem Startspiel traf man im zweiten Spiel gegen Fortuna Nauort und musste sich dabei noch von Taufkirchen den Vorwurf gefallen lassen, dass man eine
ganz gefährliche und hinterhältige Mannschaft sei. Schon erstaunlich zuwas Jugendtrainer manchmal fähig sind. Die Nauorter ihrerseits liessen sich von solch dummen Geschwätz nicht irritieren und
zeigten das vom Veranstalter geforderte Motto. Die Bülacher ihrerseits kamen besser ins Spiel und gingen schnell einmal in Führung, ehe man den Deutschen den Ausgleichstreffer zugestehen musste.
Nun wog die Partie hin und her, ehe sich Ahmed ein Herz fasste und den Ball aus gut 25 Metern mit einem satten "Samstagsschuss" zur abermaligen Führung in die Maschen schoss. Es sollte noch
besser kommen, gelang doch den Bülachern noch das 3:1. Das Team von Fortuna Nauort steckt aber nie auf und konnte durch gütige Mithilfe der Bülacher den Anschlusstreffer erzielen. Kurz vor
Schluss kam es noch besser, als ihnen der vielumjubelte Ausgleichstreffer gelang.
Gruppensieg knapp verpasst
Im letzten Gruppenspiel waren die Rollen klar verteilt. Bülach musste gegen Metz unbedingt hoch gewinnen und Nauort das letzte Gruppenspiel gegen Taufkirchen für sich entscheiden. Beide Spiele
fanden zur gleichen Zeit nebeneinander statt. Zu Beginn schienen sich die Vorstellungen der Bülacher zu erfüllen. Nauort führte überraschend 2:0 und Bülach gelang bald einmal der Führungstreffer
im Spiel gegen Metz. Zwei weitere Tore zum sicheren 3:0 für Bülach, liessen den Traum des Gruppensieges weiter offen. Zum Leidwesen für den FCB entwickelte sich die Partie auf den Nebenplatz in
der zweiten Halbzeit nicht nach ihren Wünschen, gelangen den Taufkrichnern in der zweiten Halbzeit noch fünf Tore. Somit musste die Bülacher mit dem ungeliebten zweiten
Gruppenrang vorlieb nehmen, was sie in die Ausmarchung für die Ränge 5-8 kommen liess.
Am Abend nahmen Edi Koller und Mario Schiavi dann noch zusammen mit der Mannschaft (Uebergabe Geschenk - Kuhglocke) an der Players Night teil, bevor man dann den Abend im Hotel ausklingen liess.
Schöne Schuhe
Bereits auf der Sportanlage des SV DJAK Taufkirchen zeigte sich die Harmonie bei der Bülacher Delegation riesengross. Während der ganzen Zeit präsentierten sich die Bülacher Ea
Junioren plus Begleiter als eine grosse Familie. Sei es beim Apéro in der Lobby oder auch bei der Beurteilung der verschiedenen schönen Schuhen (gäll Zoran). Am Abend wurde beim Nachtessen und
auch später viel gelacht.
7. Schlussrang
Am zweiten Turniertag standen die verschiedenen Finalpoulen auf dem Programm. Aus Sicht des FC Bülach waren das Abschneiden der Bülacher Ba und Cc Junioren enttäuschend. Beide Teams schlossen das
Turnier auf dem enttäuschenden elften Schlussrang ab. Die Bülacher Ca (CCL) Junioren ihrerseits erreichten nach einem Sieg im Halbfinal den Einzug in den Final. Die Ea Junioren des FCB liessen
beim Spiel gegen Lokal Nachbar Fortuna Unterhaching den letzten Biss vermissen und verloren das Spiel für die Ränge 5-6 mit 2:1. So musste man sich mit dem Finalspiel für die Ränge 7-8 begnügen
und bekam dort das Vergnügen mit dem Gruppengegner Fortuna Nauort. Im Gegensatz zum Gruppenspiel zeigen sich die Bülacher überlegen und gewannen die Partie verdient mit 1:0 Toren, was somit den
siebten Schlussrang bedeutete.
Finalniederlage für de Ca Junioren des FCB
Am Nachmittag unterstützte die ganze Bülacher Delegation (ein herrlicher Anblick) unsere Ca Junioren im Finalspiel, das leider verloren ging, was nach dem Schlusspfiff dann eine Rudelbildung nach
sich zog. Dies sahen die Bülacher Ea Junioren nicht mehr, da man sich aufgrund des Regens schon auf dem Weg Richtung Hotel befand.
WM Final - schöne Schuhe- Hell oder Dunkel - Lachen, Lachen, Lachen, Lachen, Schlafen - Schlafen - Schlafen
Nach dem Nachtessen fieberten die Bülacher mit der Schweizer Eishockeynati beim WM-Final gegen Schweden mit. Ein schneller Führungstreffer liess den Lärmpegel bei den Gästen aus der Schweiz in
die Höhe schnellen. Mit Fortdauer des Spiels wurde es aber ruhiger im Lager der Bülacher, da die Schweden zu überlegen waren und verdient Weltmeister wurde. Dies tat der guten Stimmung keinen
Abbruch und man lachte und scherzte viel. Kurz vor Mittenacht hiesse es dann Nachtruhe, stand doch am nächsten Morgen der Besuch der Allianz Arena auf dem Programm.
Abreisetag - Besuch Allianz Arena
Am Montag stand die Abreise sowie der Besuch der Allianz Arena auf dem Programm. Die Bülacher Delegation bekam einen Einblick in die Heimspielstätte der beiden Münchner Fussballvereine (Bayern
München, TSV 1860 München). Was man da zu sehen bekam, war und ist beeindruckend und dürften den Bülachern noch lange in Erinnerung bleiben. Den Besuch rundete der FCB Fan-Shop ab. Dort deckten
sich die Bülacher dann mit Souvenirs von Bayern München ein. Im Anschluss ging die Heimreise in Richtung Bülach los, wo man zwischen 17 und 18 Uhr ankam. Ein ereignisreiches Weekend ging zu Ende
und wird wohl beim FC Bülach noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Danke
Im Namen der Ea Junioren des FC Bülach bedanken wir uns bei allen Beteiligten für das schöne Wochenende. Speziell bedanken möchten wir uns bei unserem Gönner (Beitrag an die Jungs, Busse)
bedanken.
Eine Super Erfahrung für die Jungs und für den FC Bülach. Wir werden davon in Zukunt alle zusammen profitieren können.