Willkommen in der Fussballsaison 2019/2020 der Coca Cola Juniore Leageu C Junioren des FC Bülach

An erster Stelle steht zunächst, dass Juniorenfußball auch als solcher gesehen wird, als eine Welt der Kinder und Jugendlichen und nicht als eine Welt der Erwachsenen. Die Ziele, die die jungen Kicker im Fußball anstreben, sind folgende:

    Die Meisten sagen, dass sie am liebsten spielen wollen.
    Viele stellen heraus, dass Freude und Freunde für sie wichtig sind.
    Einige sagen, sie möchten unbedingt Leistung und Erfolg.
    Alle sind der Auffassung, das Training und Spielen mehr Freude machen sollte.
    …und wenn man mal ein Spiel verliert, dann geht die Welt nicht unter.

Die Idee und Philosophie ist es also, den Kindern den Spaß am Fußball zu vermitteln, Fußball soll ein Erlebnis mit Freunden sein, eine Sportart, die man auch mit 15 Jahren noch gerne betreibt. Wir möchten die Kinder langfristig an den Fußballsport binden.

Ein weiteres Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen eine regelmäßige „sinnvolle“ Beschäftigung zu bieten, sie weg von der Straße zu holen, weg vom Fernsehgerät und von der Playstation, um all den damit verbundenen negativen Folgen wie Fettleibigkeit, motorische und körperliche Beeinträchtigungen, Hyperaktivität oder psychische Unausgeglichenheit entgegenzuwirken.

In diesem Zusammenhang ist ein wichtiges Ziel die Schulung von sozialen Qualifikationen wie Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Fairness und Rücksichtnahme, Akzeptanz und Einhalten von Regeln. Diese Fähigkeiten nehmen in unserer Gesellschaft als sogenannte Schlüsselqualifikationen eine immer größere Bedeutung ein. Im Sinne einer ganzheitlichen Erziehung sollten Bewegung und Sport in der Gruppe dringend in den Vordergrund rücken. Und damit ist nicht gemeint, dass 30 Kinder auf einen Trainer kommen, sondern nur angemessene Gruppenstärken können dem Rechnung tragen.

Natürlich sollen aber auch die vielen Fußball-Talente gefördert werden. Diese können aber nur aus einem breiten Fundament kommen. Daher werden im FC Bülach alle, egal ob Talent oder breite Masse, angesprochen und zunächst auch gleich behandelt. Es gibt kein „Abstellgleis“ wie die Auswechselbank bei den F-Junioren, durch die der junge Kicker irgendwann die Lust am Fußball verliert, nur weil er für die erforderlichen drei Punkte nicht gut genug ist. Ausnahmslos allen wird das Gefühl der Akzeptanz und Dazugehörigkeit vermittelt.

Wir freuen uns auf die neue Fussballsaison und danken für die Unterstützung und sind offen für konstruktive Kritik oder auch Lob.

Edi Koller & Mario Schiavi