Deftige Heimpleite gegen Unterstrass ZH
Aufgrund eine unterirdischen und kaum erklärbaren ersten Halbzeit verloren die Bülacher ihr vorletztes Heimspiel gegen den FC Unterstrass ZH klar und deutlich mit 1:8 Toren. Vor allem in der ersten Halbzeit schienen die Bülacher nicht bei der Sache und machten das Toreschiessen den Stadtzürchern leicht.
Mit dem Sieg vom Mittwoch im Gepäck zeigten sich die Bülacher zu Beginn selbewusst und attackierten den haushohen Favoriten früh und konnten das Geschehen ausgeglichen gestalten. Die Stadtzürcher
taten sich zu Beginn mit der hartnäckigen Art der Platzherren schwer. Die Bülacher verpassten in dieser Startphase einem möglichen Luckypunch zu setzen, sodass man sich bei der ersten
Unkonzentration (6.) im Rückstand sah. Bei diesem Gegentreffer mutierten gleich vier Bülacher zu Statisten, sodass die Untersträssler ungehindert den Führungstreffer erzielen konnten
Graufenhafte sieben Minuten
Vom frühen Gegentreffer zeigten sich Bülacher vorerst unbeeindruckt und schienen das Geschehen ausgeglichen zu gestalten. Was aber dann von der vierzehnten bis zur einundzwanzigsten Spielminute
passierte, war unteriridisch und nicht wirklich nachzuvollziehen. Der neutrale Beobachter sah sich den Spielen gegen ZH-Affoltern, Red-Star und Letzikids erinnert. Vier Gegentore innerhalb von
sieben Spielminuten bei Verweigerung der Laufbereitschaft brachten die Platzherren auf die Verlierersrasse. Die Treffer sechs und sieben waren nur noch der Dessert auf eine unglaubliche erste
Halbzeit.
Pausenpredigt und Reaktion
In der Pause fiel die Pausenansprache des Bülacher Trainergespannes entsprechend deftig aus. Die Spieler ihrerseits nahmen die Kritik positiv auf. Nur so kann die klare Leistungssteigerung der Bülacher erklärt werden Auf einmal wurde gekämpft und gelaufen und auch schöne Kombinationen gespielt. Eine erste solche Aktion brachte einen Pfostenknaller (44.) von Michel. Mit dieser guten Aktion im Rücken kämpften die Bülacher nun um jeden Ball so auch Ahmed (49.), als er sich und den Pfosten des Tores nicht schonte und den sicher geglaubten achten Gegentreffer bravorös verhinderte. Einer weiteren gute Möglichkeit von Giusi (58.) liessen die Bülacher nur eine Minute einen schönen Angriff folgen. Giusi tankte sich nahe der Grundlinie durch und legte zum mitgelaufenen Dominik quer, der zum umjubelten Ehrentreffer einschiessen konnte. Nun schien die Vorgaben des Trainers, die zweite Halbzeit positiv zu gestalten aufzugehen. In der 70. Minute sahen sich die Gastgeber um die Früchte der zweiten Halbzeit gebracht, als den Stadtzürchern doch noch ein Tor zum Schlussresultat von 1:8 gelang.
Schlusskommentar
Ein Spiel mit vielen Tiefen und ein paar Höhen gehört der Vergangenheit an. Die Bülacher zeigten einmal mehr ihre beiden Gesichter. Zu viele Spieler in dieser Mannschaft sind zu bequem
und zu schnell zufrieden. Nur so sind die schwarzen sieben Minuten in der ersten Halbzeit zu verstehen. Einsatz, Konzentration und Einstellung hat nämlich nichts mit fussballerischen Qualitäten
zu tun und kann bei jedem Junioren vorausgesetzt werden. Leider ist dies beim Db des FC Bülach nicht immer der Fall. Dies ist für das Trainerduo ärgerlich, weil die vielfach fehlende
Grundeinstellung eine Verbesserung der fussballerischen Qualitäten verunmöglicht. Es bleibt zu hoffen, dass die Jungs am Mittwoch sich wieder ans 1x1 des Fussballs (Laufen und Kämpfen) erinnern
werden.
Telegramm
FC Bülach Db - FC Unterstrasse ZH Da 1:8 (0:7)
Sportplatz Eracheld. - SR: Marco Saggionetto (Juniorenobmann FCB !!!). - Zuschauer: 90. - Bemerkungen: 44. Pfostenschuss Michel. Lautstarke Unterstützug der Da Junioren. Schiedsichter 1x mehr
nicht erschienen. Juniorenobmann Marco Saggionetto übernimmt spontan - DANKE. - Tore: 6. 0:1, 14. 0:2, 17. 0:3, 19. 0:4, 21. 0:5, 27. 0:6, 31. 0:7, 59. 1:7 Dominik. 70. 1:8
Es spielten: Erion; Luka, Ahmed, Arijon, Michel, Fabio, Mateo, Redon, Cedi, Giusi, Leon, Dominik, Elia
Es fehlte: Gabriel