Sieger der Herzen
In einem in Punkto Einsatz und Einstellung packenden Spiel mussten sich die Bülacher gegen Schaffhausen FE12 Da nur knapp geschlagen geben. Ein völlig verschlafenes Startdrittel, war eine
zu grosse Hypothek für den Rest der Partie. Trotz der Niederlage haben die Jungs erstmals in Sachen Einsatz und Engagement und Bereitschaft eine gute Leistung gezeigt. Mit mehr Ruhe,
spielerischen Mitteln und einer besseren Chancenauswertung wäre eine Überraschung möglich gewesen.
Guten Morgen liebe Sorgen
Gerede mal 52 Sekunden gespielt und das Leder lag bereits im Bülacher Gehäuse. Nachdem einer Slapstick Einlage, es wurde der eigenen Spieler angeschossen, profitierten die Schaffhauser prompt und
versenkten das Leder im verlassenen Tor. Die Gastgeber ihrerseits konnten dieser Startphase das Geschehen ausgeglichen gestalten und kamen durch Jan (5.) zu einem ersten Abschluss. In der 11.
Spielminute verpasste ein Bülacher Verteidiger das Leder, sodass ein Schaffhauser alleine aufs Bülacher Tor losziehen konnte und ohne grosse Gegenwehr zum 0:2 einschob. Acht Minuten später kam es
noch dicker für die Gastgeber, als der Unparteiische einen Foulelfmeter piff. Obwohl Bülachs Schlussmann das Leder fast abwehren konnte, hiess das Pausenresultat 0:3 nach dem ersten Drittel
Bülacher Aufbäumen
Ab dem zweiten Drittel erhöhten die Bülacher die Schlagzahl und nahmen die Zweikämpfe an, die nun mehrheitlich gewonnen wurde. Die Schaffhauser ihrerseits konnten mit der aufsässigen Bülacher Art
nicht viel anfangen und wurden zusehends nervöser. Diese Nervosität schlug sich auf die Schaffhauser Betreuerbank nieder, die immer wieder den Schiedsrichter und dessen Entscheide zu kritisieren
versuchten. Dieser liess sich aber nicht beirren und leitete die Partie sachlich und ruhig. Die Bülacher wollten das Mitteldrittel ohne Gegentreffer hinter sich bringen, was ihnen ohne grosse
Probleme gelang. Zudem war das Ziel mit einem Treffer die Gäste noch mehr aus dem Tritt zu bringen. Leider gelang dies ihnen nicht, obwohl man beste Möglichkeiten hatte. So scheiterte Lele (32.)
nach schöner Vorarbeit von Jan, als er das Leder aus gut vier Metern nicht über die Linie bugsieren konnte. In der 11. Spielminute zog Jonathan alleine aufs Schaffhauser Tor los. Der Gästetorwart
eilte aus dem Strafraum raus und wehrte das Leder Hand zur Seite vor die Füsse des Bülacher Angreifer, der nur noch das leere Tor vor sich hatte. Der Anschlusstreffer wurde aber jäh vom
Unparteiischen unterbrochen, als er mit einem Pfiff das Spiel unterbrach. Regeltechnisch richtig. Bei Handspiel gibt es keine Vorteilsregel und der Torwart müsste mit Rot vom Platz gehen.
Diesbezüglich liess der Schiedsrichter Gnade vor Recht walten und gab Freistoss. In der 42. Spielminute schien der Anschlusstreffer Tatsache zu werden, als Jan sich ein Herz fasste und das Leder
mit grosser Wucht in Richtung Schaffhauser folg. Anstatt im Tor prallte der Ball vom Lattenkreuz in die Hände des Gästetorwartes, sodass das Spiel mit dem gleichen Resultat des Startdrittels
endete.
Es spielt keine Rolle ob Du gewinnst oder verlierst, so lange Du alles von Deinem Herzen gibst (Michael Jordan)
Im Schlussdrittel war Herz und Leidenschaft gefragt. Die Gastgeber warfen und alle Energie, Leidenschaft und Herz in die Waagschale und kamen nur zu Möglichkeiten im Minutentakt. Die Gäste waren
nun nur noch in die eigene Hälfte zurück gedrängt und halfen sich vielfach mit kleinen Mäzchen wie liegen bleiben und Zeitverzögerungen. Das Spiel entwickelte sich nun zu einem Zweikampf zwischen
Jonathan und dem Gästetorwart, der vorerst mit viel Glück den ersten Treffer der Bülacher verhindern konnte. In der 58. Minute wurde dieser endlich Tatsache, als Jonathan nach Vorarbeit von Jamie
das Leder zum 3:1 ins Tor hämmerte. Nun waren die Bülacher vollends im Spiel und riskierten viel. In der 62. Spielminute wurde dies zum Verhängnis, als die Schaffhauser einen Konterangriff zum
vorentscheidenen 1:4 abschliessen konnte. Obwohl Jonathan in der 66. Spielminute noch das 2:4 gelang, konnten sich die Gäste am Schluss als Sieger feiern lassen. Die Bülacher ihrerseits werden
sich wohl noch über ihre Black Out im Startdrittel ärgern.
Es spielt keine Rolle ob Du gewinnst oder verlierst, so lange Du alles von Deinem Herzen gibst. Dies haben die Bülacher an diesem Samstag auf eindrückliche Art und Weise
gezeigt.
Schlusskommentar
Ein gute geschlossene Mannschaftsleistung mit grossem Einsatz und Engagement von allen Spielern. Erstmals in dieser Saison haben die Jungs in diese Bereich gezeigt, zu was sie eigentlich
fähig sind und was sie eigentlich in jedem Spiel abrufen müssen. Schade, dass bei diese Kampf das Spiel aus den Augen verloren ging. Auch schade, dass sich zu viele Spieler auf Jonathan
verliessen, anstatt selber an ihre Fähigkeiten zu glauben. Nur wenn wir die Last auf alle Schultern verteilen und jeder 100% gibt haben wir gegen jeden Gegner Chancen.
Telegramm
FC Bülach Da - FC Schaffhausen Da 2:4 (0:3, 0:0, 2:1)
Sportplatz Erachfeld, Bülach . - SR: Mäge Ferrari. - Zuschauer 62. - Tore: 1. 0:1, 11. 0:2, 19. 0:3 (Foulpenalty), 58. 1:3 Jonathan, 62. 1:4, 66. 2:2 Jonathan. - Bemerkungen: Bülach ohne Rico
(Privat), Philipp (Privat)
I. Drittel: Oliver, Danilo, Uchenna, Dion, Lele, Jan, Nemi, Jonathan, Erkut
II. Drittel: Oliver, Claudio, Uchenna, Jamie, Lele, Jan, Nemi, Jonathan, Simon
III. Drittel; Oliver, Danilo, Uchenna, Dion, Erkut, Claudio, Jamie, Jonathan, Simon