Bitteres Ausscheiden für den FCB in Dietikon
Bekanntlich sind Cupspiele in der Regel besondere Spiele. Dies war auch an diesem Abend in Dietikon der Fall. Der FC Bülach, der sich sehr gut und kompakt präsentierte. Die Gastgeber, die
sich lange Zeit vom Auftritt der Bülacher beeindruckt zeigten. Trotz 2-maliger Führung mussten die FCB Junioren am Schluss enttäuscht vom Feld trotten. Ein Schuss 30 Sekunden vor Schluss raubte
ihnen das sicher geglaubte Elfmeterschiessen und die Möglichkeit des Finaleinzuges.
Starker Beginn
Dass die Junioren des FC Bülach sich an diesem Abend viel vorgenommen hatten, sah man von Beginn weg. Konsequent wurden die Platzherren im Spielaufbau gestört und bekundeten grosse Probleme
damit. Vor allem der omnipräsente Valerio kurbelte das Spiel der Gäste an. Mit seiner aufsässigen Art, eroberte Ball um Ball und lancierte die beiden Sturmspitzen. So in der 10. Spielminute, als
Jamie der Gästeabwehr ein Schnippchen schlagen konnte und zum Abschluss kam. Das Leder vollends über die Linie bugsierte der mitgelaufenen Liam. Der Führungstreffer war zu diesem Zeitpunkt
verdient, zumal Jamie mit einem Distanzschuss (14.) den zweiten Treffer auf dem Fuss hatte. Die Bülacher, beherrschten in der Folgezeit Spiel und Gegner und liessen den Limmattalern keine
Entfaltungsmöglichkeiten. Einziger Vorwurf, den sich der FCB im Startdrittel gefallen lassen musste, dass man die vorhandenen Möglichkeiten nicht sauber ausspielte und den vielleicht
vorentscheidenden zweiten Treffer verpasste.
Missgeschick und Reaktion
Im Mitteldrittel legten die Platzherren von Beginn weg mächtig los und wollten mit aller Macht den Ausgleich erzielen. Grosses Glück für Bülach, als in der 27. Spielminute Oliver den
Schussversuch noch mit unorthodoxer Abwehr an den Aussenpfosten lenken konnte. Nur sechzig Sekunden später war der Ausgleichstreffer Tatsache, als sich Oliver ein nachträgliches Osterei ins Nest
legte. Seine Mitspieler schüttelten sich kurz und hielten gegen die Dietikoner stark dagegen. Die Platzherren ihrerseits konnten die Überlegenheit nie in wirkliche Torchancen ummünzen. Die
Bülacher ihrerseits setzten immer wieder Nadelstiche. Nach einem schönen Zuspiel von Simon war es Jamie, der den erneuten Führungstreffer erzielen konnte. Die Gastgeber zeigten sich wie schon
beim 0:1 geschockt und brachten im Rest des Mitteldrittels nicht mehr viel zu Stande.
30 Sekunden vor Schluss Final und Spiel verloren
Es war allen Ausstehenden und den Akteuren auf dem Feld klar, dass Dietikon alles auf eine Karte setzen würde. Obwohl nun Angriff um Angriff in Richtung Bülacher Tor rollte, blieben die wirklich
nennenswerten Möglichkeiten für die Gastgeber aus. In der 62. Spielminute bekamen die Gastgeber einen Eckball zugesprochen. Anstatt Gegenspieler im Blickfeld zu haben, fokussierten sich fast alle
Bülacher auf dem Ball, sodass ein Dietikoner völlig alleinstehend zum Ausgleichstreffer einköpfen konnte. Das Cupspiel war nun an Dramatik nicht mehr zu überbieten. So ergaben sich auf beiden
Seiten noch Möglichkeiten. Dabei verpassten die Bülacher die sich ihnen bietenden Möglichkeiten mit mehr Sorgfalt auszunützen. Als sich alle mit dem Remis und dem Elfmeterschiessen abgefunden
hatten, kamen die Dietikoner noch zu einem letzten Schussversuch. Der Ball wurde abgefälscht und landete 30 Sekunden vor dem regulären Schlusspfiff in den Maschen. Verständlich der riesengrosse
Jubel bei den Gastgebern und die Enttäuschung bei den Bülachern. Kurze Zeit später pfiff der Unparteiische ab. Die Gefühlswelten bei beide Teams konnten nicht unterschiedlicher sein.
Schlusskommentar
Man kann den Bülachern eigentlich nichts vorwerfen. Jeder Spieler hat alles gegeben und in die Waagschale geworfen. Das ganze Team zeigte Herz, Verstand und Leidenschaft. Einziger Vorwurf
vielleicht, dass man die sich bietenden zusätzlichen Möglichkeiten nicht mit der nötigen Sorgfalt zu nutzen probierte. Ebenfalls sicherlich vermeidbar und dämlich waren die Gegentore, entstanden
sie doch eigentlich nicht aus Spielzügen sondern aus kleinen Fehlern. Somit ist das Abenteuer Cup mit dem Ausscheiden beendet. Schade, der Finaleinzug wäre möglich gewesen.
„WENN DU ALLES GIBST“ KANNST DU DIR NICHTS VORWERFEN (Dirk Nowitzki)
Dieser Spruch ist für die Partie und die Leistung des FCB an diesem Abend zutreffend.
Liebe Jungs
Ich bin stolz auf Euch.
Telegramm
FC Dietikon Da – FC Bülach Da 3:2 (0:1, 1:1, 2:0)
Primework-Arena Dornau, Dietikon. – Zuschauer +/- 68. – Tore: 10. 0:1 Liam, 28. 1:1, 37. 1:2 Jamie, 62. 2:2, 75. 3:2. – Bemerkungen: Bülach ohne Domenico (verletzt)
I. I. Drittel: Oliver, Claudio, Fabian, Dion, Artan, Valerio, Altin, Jamie, Liam
II. II Drittel : Oiliver, Lele, Fabian, Dion, Artan (29. Altin), Valerio, Matteo, Jamie, Simon
III. Drittel : Oliver, Lele, Fabian, Claudio, Liam, Matteo, Jamie, Simon
Bülacher schlagen Wädenswil und ziehen in die Cup Halbfinals ein
Mit einer beherzten und mannschaftlich geschlossenen Leistung qualifizierten sich die Da Junioren des FC Bülach für die Cup ½ Finals des Regional Cup und stehen somit noch ein Spiel vor Ihrem Traum des FVRZ Finales in Kloten. Der Halbfinalgegner heisst Dietikon auswärts. Die Limmattaler schafften den Einzug in die Halbfinals mit einem diskussionslosen 6:1 Erfolg über Altstetten ZH.
Zerfahren
Die Gäste aus Bülach begannen nervös und fahrig und hatten sich zu Beginn des Spiels einer geballten körperlich robusten Gegnerschaft zu stellen. Zu schnell wurde der Ball wieder verloren und man sich mehrheitlich in die Defensive gedrängt. Die Gastgeber ihrerseits operierten mit vielen langen Bällen und einer konsequenten in der heutigen Zeit unüblichen Manndeckung. Die Bülacher hatte mit diesem Umstand ihre liebe Mühe da durch die spärliche Bewegung im Offensivspiel kaum Lücken und Chancen entstanden. Mit Fortdauer des Spiels bettelten die Bülacher für einen Gegentreffer, den sie dann auch in der zwölften Minute prompt erhielten. Als man das Leder nicht aus der Gefahrenzone weg spedieren konnte, schossen die Wädenswiler mit Flachschuss zum 1:0 ein. Die Bülacher waren nun gefordert und schüttelten sich ein wenig. In der 15. Spielminute reagierte Valerio schnell und schickte Jamie auf die Reise, er sich nicht 2x bitten liess und zum umjubelten Ausgleichstreffer einschoss. Allmählich glaubten die Gäste aus dem Unterland an ihre Fähigkeiten und Chancen.
Wende zum Sieg
Die Power der Gastgeber schien durch die Wechsel im Mitteldrittel ein wenig zu erlahmen und die Bülacher bekamen das Spiel besser in den Griff. So war es Dion (39.) der mit einem Weitschuss den gegnerischen Torwart zu einer Glanzparade zwang. Nur zwei Minuten bekamen die Gäste einen Freistoss seitlich vom Tor zugesprochen. Die Flankenhereingabe von Lele fand den Kopf von Altin, der seine Farben erstmals in Führung brachte. Obwohl die Heimmannschaft immer wieder mit langen Bällen die Bülacher Abwehr unter Druck setzten, hielt die Abwehr unter Patron Fabian Herr der Lage. Kurz vor dem Pausenpfiff sollte es noch besser für die Gäste kommen, als der Schiedsrichter nach einem Handspiel im Strafraum auf den Elfmeterpunkt zeigte. Jamie übernahm die Verantwortung und schoss zum vorentscheidenden 1:3 ein.
Solidarisch
Obwohl Wädenswil im letzten Drittel alles auf eine Karte setzte und mächtig Druck machte, hielten die Bülacher diesem Stand. Sie wehrten sich mit allem was ihnen zur Verfügung stand und kämpften als Team für diesen Sieg. Das Saisonmotto „Miteinander – Füreinander“ wurde an diesem schönen Frühlingsabend in Wädenswil in die Tat umgesetzt. Liebe Jungs, wir sind nun noch 4.25km von unserem Ziel entfernt.
Schlusskommentar
Mit Herz und Leidenschaft schafften die Da Junioren des FCB den Sprung in die ½ Finals des Regionalcups. Dieser Sieg war vor allem eine Folge von Herz und Leidenschaft. Die spielerische Linie fehlte in vielen Teilen des Spiels. Zu oft zeigen sich die Bülacher nicht gewillt die nötigen Wege und die damit verbundenen Bewegung zu gehen. Ebenfalls muss der FCB aufgrund seiner grossen Eigenfehler einen hohen Aufwand betreiben. Es bleibt somit alles beim Alten. Passspiel, Ballan- und Mitnahme sind die wichtigen Bausteine für den Rest der Saison.
Telegramm
FC Wädenswil Da – FC Bülach Da 1:3 (1:1, 0:2, 0:0)
Sportplatz Beichlen, Wädenswil. – SR: Lehrer. – Zuschauer: +/- 57.- Tore: 12 1:0, 15. 1:1 Jamie, 41. 1:2 Altin, 50. 1:3 Jamie (Hands Elfmeter). – Bemerkungen: Bülach ohne Claudio, Artan (beide Ferien), Domenico (verletzt).
1. Drittel: Oliver, Lele, Fabian, Dion, Liam, Valerio, Altin, Simon, Jamie
2. Drittel: Oliver, Lele, Fabian, Dion, Liam, Valerio, Altin, Matteo, Jamie
3. Drittel: Oliver, Lele, Fabian, Dion, Matteo, Valerio, Altin, Simon, Jamie
Bülach tut sich in Dielsdorf schwer
In einem Freundschaftsspiel gegen den FC Dielsdorf taten sich die Bülacher extrem schwer und kamen gegen die Erlen-Boys nicht über ein mageres 2:2 aus. Auf dem holprigen Geläuf bekundeten
die Gäste ihre grossen Probleme und mussten sich den die körperlich starken Dielsdorfer mit einem Remis begnügen.
Schwaches Startdrittel
Die Partie begann wie man sich aus Bülacher Sicht vorstellt. So hatte Matteo (3.) eine erste Möglichkeit. In der 13. Minute die standesgemässe Führung für die favorisierten Bülacher, als Simon
überlegt einschieben konnte. Ab diesem Zeitpunkt stellten die Bülacher dann ihre Bemühungen um Fussball zu spielen ein. Zu oft wurde einfach das Leder planlos nach vorne gedroschen um dann
dem Ball hinter her laufen zu müssen. Nur vier Minuten später nach dem Führungstreffer glichen die Gastgeber aus. Es kam noch besser, als nach einem Missverständnis die Dielsdorfer noch in
Führung gehen konnten. Obwohl Lele noch einen Lattentreffer hatte, blieb das Resultat bestehen.
Ereignisloses Mitteldrittel
Im Mitteldrittel bemühten sich beide Teams ohne jedoch zu wirklich Möglichkeiten zu kommen. Auch mit gutem Willen, konnte man keine nennenswerte Offensivaktion notieren.
Aufbäumen
Im Schlussdrittel bäumten sich die Bülacher dann auf und spielten nur noch auf ein Tor und liessen teilweise das Leder gut durch die eigenen Reihen zirkulieren. Obwohl eine Vielzahl erstklassiger Chancen vergeben wurde, konnte Claudio in der 60 Spielminute den Ausgleichstreffer erzielen, was zugleich auch das Schlussresultat bedeutete.
Schlusskommentar
In diesem Spiel hat es sich einmal mehr gezeigt, dass die Bülacher nur über das Kollektiv zu Erfolg kommen können. Zudem muss uns sollte man an den Grundlagen Ballan- und Mitnahme weiter
arbeiten und sich verbessern wollen.
Telegramm
FC Dielsdorf Da - FC Bülach Da 2:2 (2:1, 0:0, 0:1)
Sportplatz Erlen. – Zuschauer: 51. – Tore: 13. 0:1 Simon, 17. 1:1, 21. 2:1, 60. 2:2 Claudio. – Bemerkungen. Bülach ohne Domenico (verletzt)
1. Drittel: Oliver; Claudio, Valerio, Jamie, Liam, Lele, Altin, Simon, Matteo
2. Drittel: Oliver; Lele, Fabian, Dion, Claudio, Valerio, Liam, Artan, Matteo
3. Drittel; Oliver, Lele, Fabian, Dion, Claudio, Valerio, Altin, Jamie, Liam (61. Matteo)
Bülach meistert Hürde Einsiedeln souverän
Gegen den erwartet starken Widersacher setzten sich die Bülacher Da Junioren letztlich souverän mit 2:0 Toren durch. Ein sehr starkes Startdrittel und zwei durchwachsene Folgedrittel
reichten zum Erfolg und Aufstieg in die 1/4 Finals. Somit dürfen die Da Junioren des FCB weiterhin noch ein wenig träumen.
Starkes Startdrittel
Die Platzherren gaben gleich von Beginn weg den Ton an und zeigten mit flüssigen Kombinationen, dass man die nächste Runde erreichen wollte. Der Ball lief in diesen ersten fünfundzwanzig Minuten
gekonnt durch die Bülacher Reihen. Die Heimmannschaft liess Ball und Gegner laufen und notierte in der 6. Spielminute eine erste Möglichkeit durch Simon. Der gleich Spieler sollte nun zum
Matchwinner für den FCB werden. So in der 7. Spielminute, als er mit schönen Zuspiel Altin in Szene setzte. Dieser liess sich nicht 2x bitten und schoss flach zum Führungstreffer ein. Nun waren
die FCB Junioren im Spiel und legten immer mehr ihre Nervosität ab. Der Einsiedler Schlussmann, konnte einen Schussversuch von Jamie (14.) nur mit Mühe zum Eckball lenken. Die Vorentscheidung im
Spiel folgte nur drei Minuten später, als Simon mit einem genialen Pass Artan frei spielte. Dieser nahm das Geschenk der Abwehr des Klosterdorfes an und schoss flach zum 2:0 in die Maschen. In
der Folgezeit folgte Angriff um Angriff auf das Einsiedler Tor. Leider fielen trotz erstklassigen Einschussmöglichkeiten durch Artan (23.) und Lele (24.) keine weiteren Treffer.
Drittel ohne Möglichkeiten
Im Mitteldrittel blieben die Bülacher vieles vom Startdrittel schuldig und verloren immer mehr die Kontrolle übers Spiel ohne jedoch in Bedrängnis zu geraten. Einzige wirklich nennenswerte
Möglichkeit aber dennoch für die Heimmannschaft, als Altin (43.) knapp den dritten Treffer verpasste.
Ergebnis verwalten
Der Abwärtstrend im Bülacher Spiel setzte sich auch im letzten Drittel fort. Nun diktierten die Gäste das Spielgeschehen, ohne jedoch wirklich gefährlich vors Tor zu kommen. Einzig in der 67.
Spielminute hatten die Bülacher Glück, als die Gäste nach einem Eckball nur den Pfosten trafen. Mit vereinten Kräften brachten die Bülacher die Führung schlussendlich über die Zeit und
qualifizierten sich souverän für die 1/4 Finals.
Schlusskommentar
Ein wirklich starkes Startdrittel mit wunderbaren Passkombinationen und schön heraus gespielten Toren reichte schliesslich für das Weiterkommen im Cup. Im 1/4 Final dürfte ein starker
Beginn nicht mehr reichen um in die Halbfinals vorstossen zu können. Für den Moment ist dies aber so was von egal, dass sich die Bülacher einfach nur freuen können. Es gilt nun weiter an sich zu
arbeiten und die richtigen Lehren aus den letzten zwei Dritteln zu ziehen.
Telegramm
FC Bülach Da - FC Einsiedeln Da 2:0 (2:0, 0:0, 0:0)
Sportplatz Erachfeld, Bülach. - SR: Hüseyin Sanil. - Zuschauer 52. - Tore: 7. 1:0 Altin, 17. 2:0 Artan. - Bemerkungen: Ausgezeichnete Schiedsrichterleistung. Bülach ohne Domenico (verletzt)
1. Drittel: Oliver; Lele, Fabian, Dion, Artan, Valerio, Altin, Simon, Jamie
2. Drittel: Oliver, Lele, Fabian, Dion, Claudio, Valerio, Altin, Liam, Matteo
3. Drittel: Oliver, Claudio, Fabian, Jamie, Artan, Valerio, Liam, Simon, Matteo
Letzter Test in Bassersdorf erfolgreich absolviert
Bei guten äusseren Bedingungen konnten die Junioren des FC Bülach ihren letzten Test vor dem Cupspiel in Bassersdorf erfolgreich gestalten. Nach einem guten Startdrittel verlor die Partie immer mehr an Gehalt, sodass die Gastgeber nahe am Ausgleichstreffer waren, ehe Simon den Sieg für sein Team klar machte.
Erfrischendes Startdrittel
Die Bülacher zeigten sich zu Beginn des Startdrittels wach und hatten in der dritten Spielminute durch Matteo ihre erste Möglichkeit. Nur vier Minuten später zeigten die Bülacher eine schöne Passstaffette, die mit dem Treffer von Matteo zum 0:1 abgeschlossen wurde. In der Folgezeit beherrschten die Bülacher Ball und Gegner und liessen das Leder schön durch die eigenen Reihen zirkulieren. Trotz vielen guten Einschussmöglichkeiten blieb es vorerst bei der knappen Bülacher Führung. In der 18. Spielminute bekamen die Bülacher einen Freistoss zugesprochen. Simon reagierte sofort und schickte Matteo auf die Reise. Dieser hatte keine Mühe gegen die unsortierte Bassersdorfer Abwehr das 0:2 zu erzielen.
Viele Chancen und Slapstick Gegentreffer
Im zweiten Drittel bauten die Bülacher ab und verloren ihren spielerischen Faden. Besonders ungeschickt stellten sich die FCB Junioren beim Gegentreffer an, als der Schiedsrichter nach einem Rückspass auf indirekten Freistoss entschied. Die Gastgeber nahmen das Geschenk dankend an und verkürzten auf 1:2. Obwohl die Gäste innerhalb von sechzig Sekunden gleich 3x eine gute Möglichkeit durch Jamie hatten und noch einen Lattentreffer von Valerio (41.) verzeichneten, blieb es bei der knappen Führung.
Glück und Simon
Wie schon im Mitteldrittel war vieles vom Startdrittel wie weg und die Bülacher verloren sich immer mehr in Einzelaktionen, anstatt das gemeinsame Spiel zu suchen. Zudem wurde das Leder vielfach hoch und weit und relativ planlos in die gegnerische Hälfte geschlagen. In dieser Phase hatten die Bülacher noch Glück, als nach einer Intervention im Strafraum der Unparteiische auch auf den Punkt hätte zeigen können. In diese Druckphase der Platzherren zog Simon dem Gegner den Stecker raus, als er mit einem schönen Weitschuss (73.) für die Entscheidung sorgte.
Schlusskommentar
Die Bülacher zeigten an diesem Morgen gute Ansätze und liessen erahnen, zu was sich eigentlich im Stande sind. Dies bedarf aber von allen Akteuren eine konzentrierte Leistung von A-Z verbundenen mit dem Ehrgeiz an die Grenzen zu gehen. Auf jeden Fall wird es am kommenden Samstag im Cupspiel gegen Einsiedeln eine tadellose Leistung für ein Weiterkommen brauchen.
Telegramm
FC Bassersdorf Da – FC Bülach Da 1:3 (0:2, 1:0, 0:1)
Sportplatz BXA, Bassersdorf. – Zuschauer: 88. – Tore: 7. 0:1 Matteo, 18. 0:2 Matteo, 33. 1:2, 73. 1:3 Simon. – Bemerkungen: Bülach ohne Domenico (verletzt), Lele (krank)
1. Drittel: Oliver, Claudio, Fabian, Dion, Artan, Valerio, Altin, Matteo, Simon
2. Drittel: Oliver, Claudio, Fabian, Dion, Liam, Valerio, Altin, Jamie, Simon
3. Drittel : Oliver, Dion, Fabian, Jamie, Artan, Valerio, Altin, Matteo, Liam
Klarer Erfolg über Embrach
In einem weiteren Testspiel gegen den Vorrundengruppengegner Embrach zeigten sich die Bülacher von A-Z überlegen und gewannen die Partie wie schon in der Vorrunde mit den gleichen Skore
von 7:0. Vor allem wie schon in Embrach wurde im Mitteldrittel die Basis für den klaren Erfolg gelegt.
Zähes Startdrittel
Zu Beginn des Spieles lief die Passspiel bei den Platzherren nicht richtig und man mühte sich ab und lebte von vielen Eigenfehlern, die einen Spielfluss nicht möglich machten. Die Konsequenz
davon war viel Mittelfeldgeplänkel und keine wirklichen Torchancen ausser in der 20. Spielminute, als Embrach gefährlich vor dem Bülacher Tor auftauchte. Die Antwort der Bülacher liess nicht
lange auf sich warten, als Altin ein gut vorgetragener Angriff zum 1:0 (21.) abschliessen konnte.
Spiel und Gegner im Griff
Im Mitteldrittel wurde die Ueberlegenheit der Gastgeber immer grösser, was sich auch mit drei Toren in diesem Drittel ihren Niederschlag fand. Die Bülacher liessen den Ball gut zirkulieren und rissen die gegnerische Abwehr über die Seiten immer wieder auf.
Ballsteffetten
Im Schlussdrittel liess der FCB Ball und Gegner laufen ohne jedoch vorerst zu Torchancen zu kommen. In der 55. Spielminute war Altin für den fünften Treffer verantwortlich. Ein Eigentor und eine schöne Einzelleistung von Jamie schlossen das gute Testspiel ab.
Schlusskommentar
Bei guten äusseren Bedingungen zeigten die FCB Junioren eine gute Leistung mit vielen sehenswerten Aktionen. Wie schon in der Vergangenheit muss an der Schnelligkeit, der Konzentration beim Passspiel gearbeitet werden.
Telegramm
FC Bülach Da – FC Embrach Da 7:0 (1:0, 3:0, 3:0)
Sportlatz Erachfeld, Bülach . – SR: Yannick Knöpli. – Zuschauer 44. – Tore: 21. 1:0 Altin, 28. 2:0 Jamie, 36. 3:0 Altin, 42. 4:0 Simin, 55. 5:0 Altin, 71. 6:0 Eigentor, 75. + 1 7:0 Jamie. – Bemerkungen: Bülach ohne Domenico, Liam (beide verletzt), Matteo (Fotecco).
1. Drittel: Oliver, Claudio, Fabian, Dion, Lele, Valerio, Altin, Jamie, Simon
2. Drittel : Oliver, Claudio, Fabian, Dion, Lele, Valerio, Altin, Jamie, Artan
3. Drittel : Oliver, Lele (69. Claudio) , Fabian, Dion, Artan, Valerio, Altin, Simon, Jamie
Testspielniederlage gegen GC Unterland FE13
Eigentlich verhiessen die Wetteraussichten nichts Gutes, sodass man eher überraschend von guten äusseren Bedingungen während der ganzen Spieldauer profitieren konnte. Die Da Junioren des FCB bekamen an diesem Samstag in vielen Teilen des Spiels ihre momentanen Limiten aufgezeigt und verloren ihr erstes Spiel im Freien mit 1:3 Toren. Dabei konnten die Bülacher nur zu Beginn mithalten und mussten mit Fortdauer des Spiels, das Geschehen den Gästen überlassen. Entschuldigend für die Bülacher waren sicherlich die lange Spieldauer (3x dreissig Minuten). Die Gäste ihrerseits hatten mit dem kleinen Spielfeld und den kleinen Toren nur zu Beginn Mühe.
Ausgeglichener Start
Im ersten Drittel war das Geschehen mehrheitlich ausgeglichen, wobei die Gäste mehrheitlich den Ball in ihren Reihen hatten, zumal die Bülacher viele Abspielfehler und technische Unzulänglichkeiten bekundeten. So war die Führung für die Gastgeber nach einem Fehler der GC-Abwehr in der achten Spielminute durch Altin eher überraschend. Die Spieler von GC erhöhten nun das Tempo und konnten die Partie in der 15. Spielminute mit einem schönen Flachschuss ausgleichen. Die Bülacher wären um ein Haar mit einer Führung in die Drittelspause gegangen, strich doch der Schussversuch von Altin nur knapp am Tor vorbei.
Überlegenes GC im Mitteldrittel
Im Mitteldrittel hatten die Bülacher durch Jamie eine erste Möglichkeit, die der Gästekeeper zu Nichte machte. Zwei Treffer innerhalb von acht Spielminuten (48./56.) rückten das Kräfteverhältnis ins richtige Licht. Die Bülacher waren vielfach überfordert und hatten weiterhin eine grosse eigene Fehlerquote, sodass die Führung für die Gäste nach zwei Dritteln in Ordnung ging.
Laues Schlussdrittel
Im Schlussdrittel konnte die Gastgeber nicht mehr viel und die Gäste taten nicht mehr viel, sodass es zwar noch zu Möglichkeiten auf beiden Seiten kam ohne jedoch wirklich noch eine grosses spielerische Linie zu erkennen war. Die Gastgeber ihrerseits hatten in der 69. Spielminute zwei grosse Chancen durch Simon zum Anschlusstreffer. Die Gäste ihrerseits scheiterten im Schlussdrittel entweder am eigenen Unvermögen oder am Bülacher Schlussmann, sodass es beim gerechten Schlussresultat von 1:3 blieb.
Schlusskommentar
Mit der Partie gegen GC haben die Bülacher Da Junioren einen Vorgeschmack auf die D-Promotion Meisterschaft erhalten und müssen sich bewusst sein, dass ohne Bereitschaft einen Schritt weiter zu kommen und ohne Einsatz und Leidenschaft in der Meisterschaft und auch im Cup Resultate vom Samstag Normalität sein werden. Es bleibt zu hoffen, dass die Jungs und auch die Trainer die richtigen Schlüsse aus dem ersten Testspiel ziehen werden.
Telegramm
FC Bülach Da - GC Unterland FE13 1:3 (1:1, 0:2, 0:0)
Sportplatz Erachfeld, Bülach. – SR: Guido Meister. – Zuschauer: 52. – Tore: 8. 1:0 Altin, 15. 1:1, 48. 1:2, 56. 1:3. – Bemerkungen: Bülach ohne Domenico (verletzt)
1. Drittel: Oliver, Lele, Fabian, Dion, Artan, Valerio, Altin, Liam, Jamie
2. Drittel: Oliver, Lele, Fabian, Dion, Matteo, Claudio, Altin, Simon, Jamie
3. Drittel: Oliver, Claudio, Fabian, Jamie, Artan, Valerio, Liam, Matteo, Simon
Miteinander – Füreinander Bülach gewinnt WIFA Masters
Sonntagmorgen Besammlung um 7:30h, was gibt es Schöneres? Leicht verschlafen nahmen die Bülacher den Weg nach Winterthur unter die Räder in die BRACK Fussballfabrik. In Winterthur angekommen fand man den Weg durch die alten Fabrikhallen zu den beiden Fussballplätzen und den Garderoben. Schon bei der Ankunft merkte man als Trainer und Zuschauer, dass es heute kalt werden respektive bleiben würde. Damit ausser dem verletzten Matteo (er begleitete uns) zum Spielen kamen, meldeten die Trainer alle Spieler fürs Turnier an und nahmen somit mit zwei Teams teil. Das Turnier begann für beide Teams unterschiedlich. So gewann Bülach 2 ihr erstes Spiel mit 1:0 Toren. Für Bülach 1 sollte das Auftaktspiel nicht wunschgemäss laufen. Nach einem kuriosen Gegentor, reihte man Angriff um Angriff auf das Gehäuse von Neftenbach ohne jedoch aus den vielen Möglichkeiten Kapital zu schlagen, sodass man mit einer Niederlage ins Turnier startete. In den weiteren Gruppenspielen zeigten sich beide Teams von ihrer guten Seite und reihten Sieg um Sieg und schlossen die Gruppenspiele auf dem ersten Schlussrang ab. Nur wurde das Turnier mit den zehn Teams in zwei neue Gruppen sprich Champions League und Europa League aufgeteilt. Die Bülacher, die sich beide für die Champions League qualifiziert hatten, standen im Auftaktspiel sich gegenüber. Die Partie war hart umkämpft und wurde von Bülach 1 knapp mit 1:0 für sich entschieden. Ab diesem Spiel verlief die Finalpoule für beide Teams unterschiedlich. Bülach 1 war nun auf Betriebstemperatur und schloss die Endrunde als Erster ab, was für den Finaleinzug reichte. Bülach 2 war völlig von der Rolle und erzielte kein Tor mehr und konnte nur noch im Schlussspiel ein torloses Remis erreichen.
Spannender Final mit unglaublicher Geste
Im Final traf Bülach 1 auf den FC Oberwinterthur den man in der Finalpoule mit 3:0 in die Schranken wies. Gleich von Beginn weg legten die Bülacher mächtig los und gingen durch Domenico mit 1:0
in Führung. Im Gegenzug hiess es aber schon wieder 1:1, als die Oberwinterthurer nach einem Missverständnis ausgleichen konnte. Nun war klar, dass der nächste Treffer die Entscheidung bringen
sollte und die Spannung an nichts mehr überbieten war. Der Jubel bei den beiden Bülacher Teams und den mitgereisten Eltern war nach dem Siegtreffer von Valerio grenzenlos. Obwohl die Finalgegner
nochmals alles versuchten, brachten die Bülacher die knappe Führung souverän über die Zeit. Nach dem Schlusspfiff brachen alle Dämme und die zweite Bülacher Mannschaft stürmte auf den Platz
um gemeinsam mit ihren Kollegen den Turniersieg feiern zu können. Eine unglaublich schöne Geste. Im Anschluss an das Finalturnier fand noch ein Zielschiessen statt, das bei den Akteuren und
Zuschauern für die nötige Stimmung sorgte. Nachdem in diesem Wettbewerb der Sieger erkoren wurde, durften die Bülacher dann den Siegerpokal aus den Händen der Veranstalter nehmen.
Herzliche Gratulation an die beiden Teams. Mit dem gemeinsamen Jubel, habt ihr uns Trainer eine grosse Freude bereitet.
Bülach mit dem glücklicheren Ende für sich
In einer an Spannung nicht zu überbietenden Cuppartie zwischen dem FC Schaffhausen und dem FC Bülach hatten die Gäste aus Bülach am Schluss das bessere Ende für sich. In die auf einem hohen Rhythmus geführte Partie gab es für beide Teams nicht vielen Torchancen. Nachdem die reguläre Spielzeit torlos endete, musste das Elfmeterschiessen entscheiden. Dieses gewannen die Bülacher verdient mit 3:1 Toren und ziehen somit in die Achtelfinals ein.
Intensives Startdrittel
Die Partie nahm gleich von Beginn weg Fahrt auf und das Geschehen ging hin und her. Die Gastgeber aus Schaffhausen versuchten immer wieder mit schnellen Gegenstössen, die Bülacher Abwehr in Nöte zu bringen. Die Bülacher ihrerseits hatten wohl mehr Ballbesitz, ohne jedoch im Startdrittel zu eine wirklich nennenswerten Torchance zu kommen. So war das torlose Remis nach dem ersten Drittel, die logische Konsequenz.
Bülach verbessert
Im Mitteldrittel bekamen die Gäste das Spiel besser in den Griff. Eine erste Möglichkeit für Bülach durch Domenico (27.). Nur zwei Minuten später war es erneut Domenico, der von Liam eingesetzt
nicht richtig abschliessen konnte. Die beste Möglichkeit aus Bülacher Sicht in der 39. Spielminute, als ein langer Ball von Fabian gefährlich in Richtung Schaffhauser Tor kam. Der Schlussmann der
Gastgeber konnte das Leder mit viel Glück und Mitarbeit der Querlatte klären. Nur wenige Minuten später war es erneut Domenico der alleine vor dem Tor stand, aber mit dem Abschluss zögerte. Im
Gegensatz zum ersten Drittel kamen die Schaffhauser nicht mehr viel zu ihren schnellen Gegenangriffen, konnten die Bülacher diese doch besser unterbinden.
Wem gelingt der Lucky Punch?
Auch im Schlussdrittel schlugen die beiden Teams ein enormes Tempo an und mit Fortdauer des Spiels war es beiden Teams klar, dass das nächste Tor die Entscheidung der Partie bedeuten wurde. Wie schon im Mitteldrittel hatten die Gäste aus Bülach die besseren Möglichkeiten für sich, ohne jedoch den entscheidenden Lucky Punch realisieren zu können. Somit musste das Elfmeterschiessen entscheiden. Die Bülacher begannen und Domenico, seine Mitspieler fieberten mit, verwandelte sicher. Nun war es am Schaffhauser, der bei nur drei Elfmeterschützen einen gewissen Druck verspürte. Der von ihm gut geschossene Elfer in die vom Schützen aus gesehene rechte hohe Ecke, holte Oliver mirakulös aus dem Winkel und verschaffte seinen Mitspielern einen entscheidenden Vorteil. Nachdem Simon (eiskalt) und ein Schaffhauser ihren Elfmeter verwandelten, war es nun an Jamie. Beim Gang nach vorne war es ihm klar, dass sein Elfer die Entscheidung bringen würde. Entsprechend war die Anspannung gross beim Schützen und den mitfiebernden Mitspielern. Obwohl der Schaffhauser Goalie das Leder nur knapp unter seinem Körper hinunterrutschte, war der Jubel nach dem Siegesschuss beim FCB grenzenlos.
Schlusskommentar
Ein spannendes, intensives Spiel in dem sich beide Teams über weite Strecken aufgebrieben haben. Die Bülacher haben an diesem Abend es mit einem hartnäckigen Gegner zu tun und sich entsprechende wehren müssen. Aufgrund der zwingenden Chancen und der Leistungssteigerung in den letzten beiden Dritteln, darf der Sieg (Elfmeterschiessen sind zwar immer mit einer grossen Portion Glück verbunden) als verdient bezeichnet werden. Man darf gespannt sein, wer Bülachs nächster Gegner sein wird.
Telegramm
FC Schaffhausen Db – FC Bülach Da 1:3 nach Elfmeterschiessen (0:0, 0:0, 0:0)
Sportplatz Breite, Schaffhausen. – Zuschauer: 38. – Tore: Fehlanzeige. -
1. Drittel: Oliver, Lele, Fabian, Dion, Artan, Valerio, Altin, Simon, Jamie
2. Drittel: Oliver, Claudio, Fabian, Dion, Matteo, Valerio, Altin, Domenico, Liam
3. Drittel: Oliver, Lele, Fabian, Jamie, Liam, Claudio, Claudio, Matteo, Domenico, Liam
Bülach lässt Rafzerfeld keine Chance
Hauptsache eine Runde weiter lautet das Fazit nach dem Auftritt des FCB in der 2. Cup Runde. Gegen das Unterklassige Rafzerfeld (1. Stärkeklasse) zeigten die Bülacher nicht ihre beste Leistung und zogen dennoch locker und verdient in die nächste Cuprunde ein.
Slapstick zum Drittelsende
Die Gastgeber starteten konzentriert in die Partie und hatten Ball und Gegner im Griff. Leider wie schon in vielen Partien zuvor, liess die Chancenauswertung zu wünschen übrig. In der 6. Spielminute war Simon zur Stelle, als er das Leder zum längst fälligen Führungstreffer für die Linie bugsierte. Nur fünf Minuten später stand erneut Simon nach schönen Doppelpass allen vor dem gegnerischen Tor und liess sich nicht 2x bitten und schob zum 2:0 ein. Ein Schuss von Altin (17.) schloss die Bülacher Überlegenheit zu diesem Zeitpunkt ab, weil die Bülacher ab dann auf Modus Verwaltung umstellten und ein Spiel zum vergessen zeigten. Abschluss zu dieser unterirdischen Leistung war der Anschlusstreffer für die Gäste in der 29. Spielminute, wegen einer Verletzung des Torwartes wurde im ersten Drittel vier Minuten nachgespielt, als gleich fünf Bülacher Spieler gegen einen Rafzerfelder Geleitschutz leisteten und ihn ungehindert schiessen liessen. Der Schussversuch überwand dann unter gütiger Mithilfe des Bülacher Schlussmannes, die Torlinie zum vielumubelten Anschlusstreffer für die Gäste, die während des ganzen Spieles eine gute Moral und Einstellung bewiesen.
Ereignisloses Mitteldrittel
Das zweite Drittel begann mit sogenannten 100 % als nach schönem Zuspiel von Altin Claudio das Leder neben das Tor schoss. Dies war bis zur 19. Spielminute die einzige wirklich nennenswerte Aktion der Bülacher. Zu viele Fehlpässe, Unkonzentriert- und Überheblichkeiten wechselten sich regelmässig ab. In der besagten 19. Spielminute gelang Artan das vorentscheidende 3:1, was zugleich auch das Resultat nach zwei Dritteln war.
Eigentor zum Abschluss
Im Schlussdrittel war das Spiel von der nennenswerten Aktion bereits nach neun Minuten beendet. So in der 56. Und 57. Spielminute, als Lele und Simon mit seinem dritten persönlichen Treffer das
Skore auf 5:1 hochschraubten. Der Schlusspunkt und bezeichnend für die Leistung der Gastgeber war der zweite Treffer für Rafzerfeld, als Lele einen Schussversuch ins eigenen Tor zum Schlussstand
von 5:2 ablenkte
.
Schlusskommentar
Klar ist, dass Leistungsschwankungen in den Juniorenfussball gehören. Nur so ist die Leistung der Bülacher an diesem Abend zu erklären. Auf jeden Fall gibt es weiterhin viel zu trainieren und weiterhin sich an den Mankos zu verbessern. Packen wir es gemeinsam an und zeigen wir unseren vielen treuen Fans, dass wir es besser können.
Telegramm
FC Bülach Da – FC Rafzerfeld Da 5:2 (2:1, 1:0, 2:1)
Sportplatz Eracheld. – Zuschauer: 66. – SR: Denis Videnik. – Tore. 6. 1:0 Simon, 11. 2:0 Simon, 29. 2:1, 44. 3:1 Artan, 56. 4:1 Lele, 57. 5:1 Simon, 59. 5:2 Eigentor Bülach
1. Drittel: Oliver, Lele, Fabian, Dion, Nathan, Claudio, Altin, Valerio, Simon
2. Drittel: Oliver, Lele, Fabian, Dion, Artan, Claudio, Altin, Valerio, Matteo
3. Drittel : Oliver, Lele, Fabian, Nathan, Artan, Valerio, Altin, Simon, Matteo
Dielsdorf in Bülach überfordert
In einem Trainingsspiel zeigten die Da Junioren des FC Bülach ihren Altersgenossen aus Bülach die Limiten auf. Obwohl die Bülacher über weite Strecken müde und unkonzentriert wirkten, waren sie auf allen Positionen besser besetzt. Die Gäste ihrerseits verloren im Schlussdrittel vollends die Ordnung und gingen dann auch noch Resultastsmässig unter.
Gerade mal 48 Stunden nach dem Auswärtssieg in Embrach stand für die Da Junioren des FC Bülach ein weiteres Spiel auf dem Programm. Von Beginn weg zeigten sich die Gastgeber spielbestimmend und
gingen in der 13. Minute durch Jamie in Führung. Der Torschütze zeigte sich nur sechs Minuten (19.) später als Vorbereiter, als Matteo nur noch einzuschieben brauchte, was zugleich der
Pausenstand war. Im Mitteldrittel mühten sich die Bülacher ab und gaben das Spiel aus der Hand. Trotzdem gelang Ihnen durch Domenico (49.) ein weiterer Treffer zum 3:0. Im Schlussdrittel zollten
die Gäste dem Tempo und den Temperaturen Tribut. Zudem verloren die Dielsdorfer ihrer Ordnung und blieben zunehmend stehen, da viele Spieler nur noch auf den Ehrentreffer fixiert waren. Einzige
Ausbeute für die Gäste war ein Pfostenschuss (71.) Die Bülacher dagegen reihen nun Treffer an Treffer und gewannen die Partie locker mit 9:0 Toren.
Schlusskommentar
Trotz des hohen Sieges müssen die Bülacher weiterhin konzentriert in den Trainings und den Spielen arbeiten und vor allem konzentriert sein. Auch im Spiel gegen das Unterklassige Dielsdorf (1. Stärkeklasse) waren im Lager des FCB viele ungezwungene Fehler zu sehen. Im Heimspiel am kommenden Samstag gegen Schaffhausen darf man sich solche nicht leisten.
Telegramm
FC Bülach Da – FC Dielsdorf Da 9:0 (2:0, 1:0, 6:0)
Sportplatz Hof, Bülach . – SR: Luca Cesaroni. – Tore: 13. 1:0 Jamie, 19. 2:0 Jamie, 49. 3:0 Domenico, 56. 4.0 Altin, 58. 5:0 Simon, 63. 6:0 Altin, 65. 7:0 Matteo, 67. 8:0 Simon (Foulpenalty), 75. 9:0 Simon. – Bemerkungen : Bülach ohne Liam (verletzt), Dion (Familie)
1. Drittel : Oliver, Lele, Claudio, Valerio, Domenico, Fabian, Altin, Matteo, Jamie
2. Drittel : Oliver, Valerio, Claudio, Altin, Artan, Fabian, Matteo, Domenico, Simon
3. Drittel ; Oliver, Lele, Claudio, Jamie, Artan, Valerio, Altin, Domenico, Simon
Ohne Probleme eine Runde weiter
Gegen ein harmloses Urdorf meisterten die Bülacher ihre erste Cuprunde ohne Probleme und ziehen in Runde 2 ein. Nach einer eher beschwerlichen Anreise (1h Autofahrt im täglichen Abendstau – machen solche Spielansetzungen überhaupt Sinn ?) zeigten sich die Bülacher von A-Z überlegen und gewannen verdient mit 0:5 Toren. Einziges und eher grosses Manko war die schlechte Chancenauswertung, die einen höheren Sieg durchaus möglich gemacht hätte.
Harziger Beginn
Im ersten Drittel musst man bis zur elften Spielminute warten, ehe Domenico mit einem Schuss für ein wenig Gefahr sorgte. Zu Beginn taten sich die Gäste aus Bülach schwer und verstrickten sich in
viele unnötige Zweikämpfe. Bezeichnend dann auch der Führungstreffer für die Bülacher, als ein Schuss von Lele von einem Urdorfer unglücklich ins eigene Tor ablenkte. Vier Minuten später stand
Jamie nach einer Kopfballverlängerung alleine vor dem Torwart und liess sich nicht 2x bitten und erhöhte das Skore auf 0:2, was zugleich auch der Stand nach Drittel 1 bedeutete.
Chancenauswertung mangelhaft
Im zweiten Drittel beherrschten die FCB Junioren Spiel und Gegner und liessen im Vergleich zum ersten Drittel Ball und Gegner besser laufen. Obwohl man zu einer Vielzahl erstklassiger
Einschussmöglichkeiten kam, vergaben die Bülacher viele Chancen zu unkonzentriert und konnten im Mitteldrittel nur 1x jubeln, als Valerio überlegt zum 0:3 einschieben konnte.
Spiel auf ein Tor
Im Schlussdrittel musste Bülachs Goalie einzig noch Rückpässe seiner eigenen Mitspieler in Empfang nehmen. Den Gastgebern ging immer mehr die Puste aus. Ein Doppelpack (59./62.) von Matteo zum überlegenen 0:5 sowie ein Lattentreffer von Valerio (64.) waren die für die Statistik nennenswerten Aktionen. Schön waren im letzten Drittel auch zum Teil viele Ballkombinationen anzusehen, liessen die Bülacher doch einige Male den Ball gut durch die eigenen Reihen zirkulieren.
Schlusskommentar
Nach harzigem Beginn steigerte sich das Team mit Fortdauer des Spiels und zeigte zum Teil schöne Kombinationen und kam verdient eine Runde weiter. Trotz des hohen Sieges sind die Bülacher gut beraten in den nächsten Partien mit mehr Kampfgeist an die Sache zu gehen. Schon gegen Embrach am Samstag braucht es eine kämpferische Leistung um gegen diesen starken Gegner bestehen zu können.
Telegramm
Urdorf Da – Bülach Da 0:5 (0:2, 0:1, 0:2)
Sportplatz Weihermatt, Urdorf. – Zuschauer: 35. – Tore: 14. 0:1 Eigentor, 18. 0:2 Jamie, 40. 0:3 Valerio, 59. 0:4 Matteo, 62. 0:5 Matteo. – Bemerkungen: Bülach ohne Liam (verletzt), Artan (krank), 64. Lattentreffer Valerio
1. Drittel: Oliver, Lele, Fabian, Dion, Matteo, Claudio, Jamie, Domenico, Simon
2. Drittel : Oliver, Lele, Fabian, Dion, Claudio, Valerio, Altin, Simon, Jamie
3. Drittel : Oliver, Lele, Fabian, Dion, Jamie, Valerio, Altin, Döme, Jamie
Turniersieg in Rümlang
Nach fünf Wochen trafen sich die Bülacher Da Junioren am letzten Samstag der Sommerferien zum bald schon traditionellen Vorbereitungsturnier des SV Rümlang. Die Bülacher wurden in die am dem Papier stärkere Gruppe A eingeteilt. Im ersten Spiel gegen Niederweningen war man zwar über ein Grossteil des Spiels tonangebend und musste sich aber gedulden ehe Altin der goldene Treffer zum Startsieg gelang. Nach Siegen gegen Oberglatt, ZH-Affoltern, Lachen/Altendorf und Veranstalter Rümlang stand der Gruppensieg mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 10:0 fest. Im Halbfinal bekamen es die Bülacher mit dem Gruppenzweiten der Gruppe B, dem FC Wiedikon zu tun. Auch im sechsten Spiel an diesem Nachmittag gaben sich die Bülacher keine Blösse und erledigten die Aufgabe souverän mit 2:0 Toren, sodass der Finaleinzug, den man vor dem Turnier auch als Ziel definierte, sicher war. Nun war nur noch die Frage, auf wen die Bülacher treffen würden. War es Gruppengegner ZH-Affoltern oder unsere Bülacher Db Mannschaft. Leider verloren diese den Halbfinal gegen ZH-Affoltern, sodass wir es erneut mit den Stadtzürchern zu tun hatten.
Souveräner Finalsieg
Nach einem langen Nachmittag stand man nun gegen Gruppengegner ZH-Affoltern im Final. Die Bülacher, die sich von Spiel zu Spiel steigerten, begannen konzentriert und gingen früh durch einen Weitschuss von Fabian (er profitierte von einem Fehler des Torwartes in Führung. Obwohl der Finalgegner nun mehr getraute, blieb Bülachs Schlussmann Oliver beschäftigungslos. Kurz vor Schluss sorgt Artan nach schöner Vorarbeit von Döme für den verdienten Sieg für die Bülacher, die das Turnier ohne Niederlage und einem Torverhältnis von 15:0 gewannen. Am kommenden Wochenende starten die Bülacher gegen den FC Winterthur FE12 mit einem Heimspiel in die Meisterschaft.
Statistik
Gruppenspiele
FC Bülach - FC Niederweningen 1:0
FC Bülach - FC Oberglatt 2:0
FC Bülach - FC ZH-Affoltern 1:0
FC Bülach - FC Lachen/Altendorf 2:0
FC Bülach - SV Rümlang 4:0
Halbfinal
FC Bülach - FC Wiedikon 2:0
Final
FC Bülach - FC ZH-Affoltern 2:0
Torschützen
Altin, Jamie, Claudio, Döme, Simon, Lele, Valerio, Fabian, Artan
Es spielten: Oliver, Claudio, Fabian, Lele, Dion, Jamie, Döme, Artan, Simon, Valerio, Altin
Gelungener Auftakt in Jubiläumssaison
In einem unterhaltsamen Vorbereitungsspiel sahen die zahlreichen Zuschauer ein unterhaltsames Aufeinandertreffen von möglichen Gruppengegnern. Die Gastgeber überzeugten zu Beginn des
Spiels und gingen schnell einmal mit zwei Toren in Vorsprung, ehe man innerhalb sieben Minuten den Ausgleichstreffer hinnehmen musste. Eine Leistungssteigerung zum Schluss bedeutete den
schliesslich verdienten Sieg für die Bülacher
Chancenplus
im ersten Drittel waren die Bülacher spielerisch überlegen ohne jedoch vorerst zu einem Treffer zu kommen. Grund dafür war die mangelhafte Chancenauswertung im ersten Drittel, die ein höheres
Skore als nu ein 1:0 möglich gemacht hätte. So war es allein Altin vorenthalten, der seine Farben verdient in Führung brachte.
Elfmeter verschossen
Im zweiten Drittel das gleiche Bild. Die Bülacher beherrschten Spiel und Gegner. Dreh und Angelpunkt im Bülacher Spiel war Valerio, der Takt und Ryhtmus angab. In der 37. Spielminute zeigte der
Unparteiische auf den Elfmeterpunkt, als Jamie im Strafraum gefoult wurde. Dieser trat gleich selber an und scheiterte am gut agierenden Bassersdorfer Schlussmann. Das die Bülacher Überlegenheit
auch zahlenmässig auf der Resultattafel zu sehen war, blieb erneut Altin vorenthalten. Dieser schob überlegt zum 2:0 (45.) nach zwei Dritteln ein.
Reaktion gezeigt
im Schlussdrittel waren nun die Gäste mit mehr Initiative und Selbstvertrauen am Werk und nützen die Bülacher Unachtsamkeiten eiskalt aus, als man innerhalb von sieben Spielminuten zum 2:2
ausgleichen konnte. Nun schien die Partie zu kippen wäre nicht Domenico gewesen, der mit einem Flachschuss die Bülacher abermals in Führung brachte. Die Platzherren doppelten nur fünf Minuten
nach, als Simon allein vor dem Tor sich nicht 2x bitten liess und zum Schlussresultat von 4:2 einschiessen konnte.
Schlusskommentar
Ein gutes erstes Testspiel und eine Standortbestimmung. Besonders gut zeigten sich die neuen Spieler im Da, die durch viel Einsatz Engagement und Herz überzeugten. Grosses Manko aus
Bülacher Sicht, war die zwei schnellen Gegentreffer und die mangelhafte Chancenauswertung. Nach dem letzten Training vor den Sommerferien geht es dann in den wohlverdienten Urlaub.
Telegramm
FC Bülach Da - FC Bassersdorf Da 4:2 (1:0, 1:0, 2:2)
Sportplatz Erachfeld, Bülach . Zuschauer: 48. - SR: Luca Cesaroni. - Bemerkungen: Bülach ohne Matteo (Familien), 37. Bülach verschiesst Foulelfmeter. - Tore: 22. 1:0 Altin, 45. 2:0 Altin,
57. 2:1, 64. 2:2, 67. 3:2 Domenico, 73. 4:2 Simont
1. Drittel. Oliver, Claudio, Fabian, Jamie, Domenico, Valerio, Altin, Simon, Liam
2. Drittel: Oliver, Claudio, Fabian, Dion, Lele, Valerio, Artan, Altin, Jamie
3. Drittel: Oliver, Domenico, Claudio (65. Fabian), Artan, Valerio (65. Altin), Liam