Bülach holte in Schaffhausen wenigstens einen Punkt
In einem vogelwilden Spiel auf dem Hauptplatz des altehrwürdigen Sportplatz Breite trennten sich der FC Schaffhausen und der FC Bülach 5:5. Dabei dürften den Betreuern beider Teams die
Haare noch mehr grau geworden sein. Die Gäste aus Bülach liessen in diesem Spiel ein Dutzend sogenannte 100% Chancen aus und erreichten wenigsten einen Punkt. Die Partie selbst war kein Anblick
für Freunde des gepflegten Fussballs. Zu viele Fehlpässe und Stockfehler auf beiden Seiten.
Chancen en Masse
Gerade mal 42. Sekunden du Bülach hätte eigentlich in Führung gehen müssen. Alessandro brachte aber das Kunststück fertig anstatt den Ball ins Tor zu schiessen, die Kugel nicht im Kasten
unter zu bringen und am Schluss noch den Torwart mit dem Fuss zu treffen, sodass dieser liegen blieb. In der 7. Minute schien der Bülacher Führungstreffer nun endlich Tatsache zu werden, doch
brachten Alessandro, Liam und Anouk es fertig nicht das Tor zutreffen. Eine weitere Möglichkeit von Alessandro mit dem Kopf (12.) nach Flanke von Artan, rundete die Startviertelstunde ab.
Weitere Möglichkeiten von Liam blieben ebenfalls ungenützt, als Iker (18.) erstmals viel Glück bekundete. Nur drei Minuten später kam es wie es kommen musste. Die Gäste nützten ihre zweite
Möglichkeit zur Pausenführung.
Chancen, Rückstand, Doublette
Nur gerade mal 180 Sekunden und Bülach konnte durch Liam erstmals ausgleichen. Die Freude dauerte aber nicht wirklich lange und die Gastgeber gingen nach einem Geschenk des Bülacher Schlussmannes
erneut in Führung. In der Folgezeit sündigten die Gäste aus dem Zürcher Unterland weiterhin in der Offensive und liessen glasklare Möglichkeiten aus. Im Gegensatz zum Startdrittel kamen die
Gastgeber nun vermehrt für das Bülacher Gehäuse. Dabei herrschte jedes Mal richtiggehend Chaos. Ein solches nützten die Gastgeber (45.) zum 3:1 aus. Obwohl Bülach erneut zu Möglichkeiten kam,
dauerte es bis zur 49. Spielminute, als Alessandro mit einem Schuss wieder Leben ins Bülacher Spiel einhauchte. Nur eine Zeigerumdrehung später war Liam für den Pausenstand von 3:3 besorgt.
Kick an Rush
Auch im Schlussdrittel brachten es beide Teams nicht fertig, den Ball über mehrere Stationen in den eigenen Reihen zu halten. Mit zu viele technische Mängel machten es sich die Spieler immer
selber schwer und mussten dadurch auch bei dieser Hitze unsinnig viel laufen. In der 58. Minute der wohl beste Angriff erstmals über mehrere Stationen führte zum Bülacher Führungstreffer (58.)
durch Albion. Der Ball flog weiterhin im Spielfeld wie in einem Flipperkasten hin und her sodass der Ausgleich durch Schaffhausen (61.) nicht lange auf sich warten liess. Die Gastgeber erzielten
in der 65. Spielminute die erneute Führung, die die Bülacher nur drei Minuten später durch Liam erneut ausgleichen konnten. Die Zuschauer bekamen an diesem Nachmittag zehn Tore und ein wildes
Spiel geboten und dürften aufgrund er Vielzahl guter Bülacher Einschussmöglichkeiten auch viel Adrenalin verbraucht haben
Schlusskommentar
Eigentlich eine wunderbare Ausgangslage auf dem altehrwürdigen Sportplatz Breite auf dem Hauptspielfeld um ein Fussballspiel angehen zu können. Wie schon fast über die ganze Saison
sündigten die Bülacher Junioren einmal mehr bei den Basisgrundlagen im Fussball. Wieso den Spielern der Bereich von Passspiel, Ballan- und Mitnahme egal scheint, ist schwer zu verstehen. Wenn man
diese Grundwerkzeuge im Fusssball nicht sein Eigen nennen kann, wird es in der Zukunft mehr als schwer. Am kommenden Samstag wird GC auf dem Erachfeld erscheinen und man darf gespannt sein, ob
die FCB Jungs nach einer Woche ohne Spiel und mir nur Training sich besser präsentieren werden.
Telegramm
Schaffhausen Db – FC Bülach Da 5:5 (1:0, 2:3, 2:2)
Sportplatz Breite, Schaffhausen. – Zuschauer: +/- 32. – Tore: 21. 1:0, 28. 1:1 Liam, 32. 2:1, 45. 3:1, 49. 3:2 Alessandro, 50. 3:3 Liam, 58. 3:4 Liam, 61. 4:4, 65, 5:4, 68. 5:5 Liam. –
Bemerkungen: Bülach ohne Ramon, Kephren (beide Familie).
1. Drittel: Iker, Mathieu, Klodian, Artan, Erijon, Anouk, Erion, Alessandro, Liam
2. Drittel: Iker, Artan, Klodian, Luis, Cristian, Anouk, Albion Alessandro, Liam
3. Drittel: Iker, Mathieu, Klodian, Luis, Erion Anouk, Albion, Cristian, Liam