FC Bülach Da - FC Embrach Da

Bülacher Stängeli zum Saisonabschluss

Die Bülacher Da Junioren erreichten dank einem diskussionslosen 10:3 Heimerfolg über den FC Embrach den schliesslich verdienten zweiten Schlussrang. Einziges Ärgernis aus Bülacher Sicht waren die drei vermeidbaren Gegentreffer.

 

Hartumkämpftes Startdrittel

 


Im Gegensatz zum 9:0 Heimerfolg im Cup gegen den gleichen Gegner, blieb die Partie im ersten Drittel mehrheitlich ausgeglichen. Obwohl die Gäste zu keiner nennenswerten Möglichkeit kamen, hatte Bülach vorerst mit Liam keine Fortune (7./14.) ehe dem gleichen Spieler der verdiente Führungstreffer gelang.

Furioses Mitteldrittel

Im mittleren Abschnitt bekamen die Zuschauer etwas geboten. So die Bülacher, die innerhalb zehn Spielminuten drei Treffer erzielten und auf 4:0 davonzogen. Ein Freistosstreffer von der Mittelinie aus brachte den Gästen den ersten Treffer, ehe Cristian (39.) und Kephren mit einem satten Schuss (49.), den Vorsprung weiter ausbauten. Unachtsamkeiten in der Bülacher Defensive ermöglichten den Gästen zwei weitere Treffer zum Spielstand von 6:3 und liessen nochmals Hoffnungen aufkeimen.

 

Bülacher Dominanz

Im Schlussdrittel hatten die Gäste aus Embrach nichts mehr entgegen zu setzen und waren dann auch völlig überfordert. Drei weitere Bülacher Treffer und eine Vielzahl von Tormöglichkeiten liessen, dass Score auf 10:3 hochschnellen, was zugleich auch den Schlussstand bedeutete.

 

Schlusskommentar

Mit nur einer Niederlage, einem Remis und acht Siegen holten sich die Bülacher mehr als verdient den zweiten Schlussrang. Die Halbfinalqualifikation rundet die guten Leistungen der FCB Da Junioren ab. Das Team wird in der kommenden Saison ganz andere Konturen bekommen. So verlassen gleich acht Spieler das Team und mit ihnen der» ewige» Assistenz Mario Schiavi den Trainer Edi Koller. Nun ist aber WM und Sommerpause angesagt.

Telegramm

FC Bülach Da – FC Embrach Da    10: 3 (1:0, 5;3, 4:0)

Sportplatz Erachfeld, Bülach. – SR: Marco Nini. – Zuschauer: ausverkauft. – Tore: 20. 1:0 Liam, 32. 2:0 Luis, 34. 3:0 Alessandro, 35. 4:0 Cristian, 35. 4:1, 39. 5:1 Cristian, 47. 6:1 Kephren, 50. 6:2, 50.+3. 6:3, 53. 7:3 Artan, 59, 8:3 Erijon, 62. 9:3 Cristian, 69. 10:3 Liam. – Bemerkungen: Letztes Meisterschaftsspiel als Co-Trainer von Mario Schiavi.

 

1.    1. Drittel: Ramon, Artan, Klodian, Luis, Erion, Anouk, Albion, Alessandro, Liam

 

2.    2.  Drittel: Iker, Mathieu, Klodian, Luis, Erion, Kephren, Erijon, Alesssandro (35. Anouk), Cristian

3. Drittel Ramon (64. Iker), Mathieu, Kephren, Albion, Artan, Anouk, Erijon, Liam, Cristian