Bülachs Da Junioren verabschieden sich mit Remis

In einem unterhaltsamen und aus Bülacher Sicht guten Spiel, verabschiedete man sich von der diesjährigen D-Promotion Meisterschaft. Sportlich gesehen nicht wirklich befriedigend, dürfte die Erfahrung die jungen Spieler für ihre fussballerische Zukunft weiterbringen.

Ausgeglichenes Startdrittel

Die Gastgeber begannen nervös uns sahen sich zu Beginn eher in die Defensive gedrängt, sodass man sich vermehrt mit Defensivarbeit befassen musste. Obwohl die Gäste eigentlich nicht wirklich zu Torchancen kamen, hiess es in der 10. Spielminute 0:1. Ein Zuspiel durch die Bülacher Mitte fand den Torschützen, der unbedrängt einschiessen konnte.  Dieser Gegentreffer schien die Bülacher zu wecken, sodass man nun mehr das Spielgeschehen diktieren konnte. In der 15. Spielminute legte Cristian schön für Andrin ab, der mit einem Weitschuss den verdienten Ausgleichstreffer markieren konnte.

Trotz Überlegenheit keine Tore

Im Mitteldrittel waren die Gastgeber ganz klar tonangeben und kamen zu vielen guten Torchancen, die leider alle nicht genützt wurden, sodass nach fünfzig gespielten Minuten noch kein Sieger feststand.

Schlussdrittel wieder ausgeglichen

Auch im Schlussdrittel blieb der FCB das spielbestimmende Team. Im Gegensatz zum Mitteldrittel fehlten die klaren Torchancen. Die Gäste ihrerseits hatte in der 57. Spielminute ein Lattentreffer zu beklagen, sodass es am Schluss beim leistungsgerechten Remis blieb.

Schlusskommentar

Ein halbwegs versöhnlicher Saisonabschluss aus sich der Da Junioren des FC Bülach mit dem Remis gegen Wiesedangen. Mit ein wenig mehr Leistungswillen und gegen Widerstände anzukämpfen, wäre mehr als der enttäuschende zehnte Tabellenplatz möglich gewesen. Nun gilt es für eine Mehrzahl der Spieler den Weg in den 11-er Fussball anzutreten, wo sie eine ganz andere Welt des Fussballs erwarten wird.

Telegramm

FC Bülach Da – FC Wiesendangen Da   1:1 (1:1, 0:0, 0:0)

Sportplatz Erachfeld, Bülach. – SR: Agon Morina. – Zuschauer: +/- 41. – Tore: 10. O:1, 15. 1:1 Andrin

1. Drittel: Iker, Enis, Nils, Giorgio, Stefano, Klodian, Jonas, Andrin, Crisitan

2. Drittel: Iker, Amar, Nils, Giorgio (28. Enis), Shayan, Albion, Andrin, Klodian, Stefano

3. Drittel: Iker, Amar, Nils, Giorgio, Shayan, Albion, Jonas, Klodian, Cristian