Bülachs Traum zerplatzt
Der Traum vom Cup Final ist für den FC Bülach ausgeträumt. Die Hypothek eines Zwei Tore Rückstandes vom Startdrittel sowie zwei eher verhaltene Drittel genügten dem FC Männedorf um völlig
verdient den Einzug in den Final zu schaffen. Den Gastgebern fehlte über weite Strecken der Glauben sowie in der 30. Spielminute das Glück, als die Querlatte den Anschlusstreffer verhinderte.
Dieser Impuls hätten die Bülacher gebraucht um dem Spiel noch eine Wende zu geben.
Ängstlicher Beginn
Zu Beginn entwickelte sich eine ausgeglichene Partie ohne jegliche Vorteile für eines der Mannschaften. Zu grossen Respekt bekundete man in dieser Startphase voneinander. In der 10. Spielminute
eine erste Möglichkeit für Bülach, als Alessandro mit einem Schuss am gegnerischen Hüter scheiterte. In der Folgezeit konnten die Gäste das Spielgeschehen auf ihre Seite drehen und gingen durch
einen Schuss von Anna Lena (sie setzte sich gegen drei Bülacher durch) in Führung gehen. Die Bülacher zeigten sich von diesem Gegentreffer derart beindruckt und schienen wie gelähmt. In der 20.
Spielminute konnte Bülachs Schlussmann einen Schuss nur ungenügend zur Seite lenken, sodass der wache Miguel das Leder zum 0:2 über die Linie drücken konnte.
Lattentreffer
Im Mitteldrittel begannen die Bülacher druckvoll und hätten in der 30. Spielminuten den Anschlusstreffer erzielen müssen. Liam setzte sich an de Grundlinie mit seinem Speed durch und passte zur
Mitte, wo Alessandro seinen Abschlussversuch von der Querlatte abgewehrt sah. Dies war so etwas wie die Schlüsselszene im Spiel, hätte doch ein Tor den Glauben wohl bei den überaus nervösen
Gastebern retour gebracht. So kam es wie es kommen muss, als in der 35. Spielminute Bülachs Hintermannschaft sich nicht auf dem Posten zeigte und Lennart das vorentscheidende 0:3 gelang.
Ehrentreffer blieb aus
Im Schlussdrittel sah man nun ein Bülach, das sich wehrte und mehr vom Spiel hatte. Die Gäste kamen kaum noch zu nennenswerten Aktionen. Obwohl die Gastgeber viel Probierten blieb der mehr als
verdiente Ehrentreffer aus, sodass es schliesslich beim klaren 0:3 Erfolg für Männedorf blieb. Wir wünsche dem FC Männedorf schon heute viel Glück im Finale in Kloten
Schlusskommentar
Klar ist sind Spieler, Trainer und Eltern des FC Bülach enttäuscht über den verpassten Einzug ins Finale. Lässt man das Finalspiel in Ruhe nochmals Revue passieren, hätte man mit der
Leistung von diesem Abend den Einzug auch nicht verdient gehabt. Trotzdem darf man mit Stolz auf den Cup zurückblicken und den Einzug in den Halbfinal als einen grossen Erfolg ansehen. Zieht man
die Lehren aus diesem Halbfinalspiel (Ballkontrolle, Passspiel, zu viele Dribblings) dann hat diese sicherlich schmerzliche Niederlage sein Gutes.
Telegramm
FC Bülach Da – FC Männedorf Da 0:3 (0:2, 0:1, 0:0)
Sportplatz Erachfeld (KURA), Bülach. – SR: Sanli Hüseyin. – Zuschauer: +/- 108 . – Tore: 16. 0:1 Anna Lena, 20. 0:2 Miguel, 35. 0:3 Lennart. – Bemerkungen: ausgezeichnete Schiedsrichterleistung.
Viele Zuschauer (fast komplette Mannschaft von FC Bülach 1).
1. Drittel: Ramon, Albion, Klodian, Luis, Artan, Kephren, Erion, Alessandro, Cristian
2. Drittel: Iker; Mathieu, Klodian, Luis, Anouk, Albion, Erijon, Alessandro, Liam
3. Drittel: Ramon, Mathieu, Kephren, Artan, Erion, Liam, Anouk, Erijon, Anouk, Cristian
Bülacher Teamgeist schlägt starkes Witikon
Bülachs Da Spieler stehen in den Halbfinals des regionalen Cup. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung schlugen die Bülacher ein starkes Witikon schlussendlich verdient mit 4:1
Toren. Die Bülacher lieferten an diesem Abend auf dem Kunstrasen ihre beste Saisonleistung ab und kämpfen nun Ende Mai gegen einen noch nicht feststehenden Gegner um den
Finaleinzug.
Glückliches Remis
Starker Beginn der Gäste aus Witikon, die mit nur einem Ersatzspieler nach Bülach angereist kamen und nur mit Spielern des älteren Jahrgangs 2005 agierten. Die Bülacher ihrerseits hatten zu
Beginn der Partie etliche Schwierigkeiten und mussten sich zuerst auf die Defensive konzentrieren. Die Gäste ihrerseits lebten von der physischen Präsenz, zeigten sich aber bei der
Chancenauswertung eher schludrig. Die Heimmannschaft setzte in der 20. Spielminute einen ersten Nadelstich und kam durch Artan zum Führungstreffer. Dabei machte Witikons Schlussmann nicht
unbedingt eine gute Figur. Als man sich aus Sicht der Gastgeber mit einer knappen Pausenführung anfreunden wollte, sorgte ein Eigenfehler für den verdienten Ausgleichstreffer der Witikoner.
Typischer Cupfight
Im Mitteldrittel zermürbten sich die beiden Teams mit vielen Zweikämpfen. Dabei hielten die Bülacher gegen die körperlich stärkeren Witikoner gut dagegen und warfen alles in die Waagschale. Die
beiden Teams neutralisierten sich mehrheitlich, sodass man sich mit dem Remis nach fünfzig Minuten rechnete, als Alessandro sich ein Herz fasste und aus rund 16 Metern abzog und seine Farben
unter grossem Jubel abermals in Führung brachte.
Sack zugemacht
Im Schlussdrittel zeigten die Bülacher gleich zu Beginn (52.), dass sie gewillt waren dieses Spiel für sich zu entscheiden. Der aufgerückte Artan verpasste knapp eine Vorentscheidung. In der 7.
Spielminute Glück für den FCB, als der Schiedsrichter wohl ein Handspiel im Strafraum übersah. Die Zeit lief nun unerbittlich gegen den Schlusspfiff und ein Elfmeterschiessen drohte. Eine erste
Möglichkeit von Alessandro (69.) blieb ungenutzt. In der 73. Spielminute war es der gleiche Spieler, der erneut mit einem kernigen Schuss für die Entscheidung mit dem 3:1 für den FCB sorgte. In
der Schlussminute legte Kephren mit einem Energieanfall und dem 4:1 den Bülacher Sieg in trockene Tücher. Verständlich war der Jubel nach dem Schlusspfiff bei den Gastgebern riesengross.
Schlusskommentar
Dank einer tollen Mannschaftsleistung und dem Willen über sich hinaus zu wachsen, gewannen die Bülacher den Cupfight. Jeder Spieler zeigte an diesem Abend, dass sein Potential weiter ober
liegt, als er es zeigen will und kann. Die Leistung vom Montag sollte der Massstab für den Rest der Saison sein. Bereits am Samstag sind die FCB Junioren im Heimspiel gegen den FCZ LetziKids
erneut gefordert.
Telegramm
FC Bülach Da – FC Witikon Da 4:1 (1:1, 1:0, 2:0)
Sportplatz Erachfeld, Bülach. – Zuschauer: +/- 88. -, SR: Luca Civelli. – Tore: 20. 1:0 Artan, 24. 1:1, 50. 2:1 Alessandro, 73. 3:1 Alessandro, 75. 4:1 Kephren. – Bemerkungen: Bülach ohne Liam
(krank)
1. Drittel: Ramon, Mathieu, Klodian, Albion, Artan, Anouk, Kephren, Alessandro, Christian
2. Drittel: Iker, Mathieu, Klodian, Luis, Erion, Anouk, Erijon, Kephren, Alessandro
3. Drittel: Ramon, Artan, Klodian, Luis, Erion (75. Mathieu) , Albion, Erijon (71. Anouk), Kephren, Cristian (66. Alessandro)
Embrach im Cup gegen Bülach ohne Chance
Mit einem diskussionslosen 9:0 Erfolg zieht der FC Bülach in die ¼ Final des Cup ein. Die Bülacher liessen Nachbar Embrach keinen Hauch einer Chance und zeigten im Vergleich zum letzten
Samstag im Testspiel gegen Bassersdorf eine deutlich bessere Leistung. Trotz des hohen Sieges tun die Bülacher gut daran die Leistung richtig einzuordnen, waren die Embracher kein wirklich
schwerer Gegner.
Harziges Startdrittel
Obwohl man bereits in der dritten Spielminute durch Liam in Führung ging taten sich die Bülacher mit einer Vielzahl guter Tormöglichkeiten im Startdrittel eher schwer. So dauerte es bis zur
23. Spielminute, als ein Embracher Spieler das Leder auf der Torlinie mit der Hand wehrte und für ein Schmunzeln auf beiden Seiten sorgte. Den Handelfmeter verwandelte Kephren sicher zum
2:0
Embrach überfordert
Im Mitteldrittel das gleiche Bild. Bülach überlegen und Embrach spielerisch wie auch kämpferisch überfordert. Es war den Gästen anzusehen, dass sie noch nie draussen trainieren und während dem
Winter nur ein Hallentraining wöchentlich absolvieren konnten. Nach zwei grosse Einschussmöglichkeiten (28./29.) zu Beginn musste man bis zur 37. Spielminute warten, als Liam mit
einer «Spitzguge» das 3:0 gelang. Weitere gute Einschussmöglichkeiten und die Tore von Cristian, Liam (44./46.) liessen über das Weiterkommen im Cup keine Zweifel mehr aufkommen.
Bülacher Überlegenheit mit Toren belohnt
Auch im Schlussdrittel waren es die Bülacher, die den Embrachern keine Torchancen mehr ermöglichten und durch Cristian (56.) mit 6:0 in Führung gingen. Ein Doppelpack von Alessandro (62./71.)
brachten die Platzherren mit acht Toren in Front ehe in der Schlussminute Cristian mit seinem dritten persönlichen Treffer, den deutlichen Schlussstand von 9:0 sicherstellte. Mit diesem
deutlichen Score qualifizierten sich die Da Junioren für die ¼ Finals.
Schlusskommentar
Trotz des deutlichen Resultates taten sich die Bülacher vor allem im spielerischen Bereich sehr schwer. Aufgrund vieler ungezwungene Ballverluste und technische Mängel bei der Ballannahme
liesse kein wirklicher Spielfluss aufkommen. Zudem war der Gegner Embrach mehr als schwach und von der ersten Minuten völlig überfordert. Die Bülacher ihrerseits zeigten sich im Gegensatz zum
Testspiel gegen Bassersdorf engagierter und gewannen auch in der Höhe völlig verdient.
Telegramm
FC Bülach Da – FC Embach Da 9:0 (2:0, 3:0, 4:0)
Sportplatze Erachfeld, Bülach. – SR: Marco Nini. – Zuschauer: +/- 66. – Tore: 3. Liam, 23. Kephren (Handelfmeter), 37. 3:0 Liam, 44. 4:0 Cristian, 46. 5:0 Liam, 56. Cristian 6:0, 62. 7:0
Alessandro, 71. 8:0 Alessandro, 75. 9:0 Alessandro
1. Drittel: Ramon, Mathieu, Klodian, Albion, Kephren, Anouk, Erion, Liam, Alessandro
2. Drittel: Iker, Artan, Klodian, Luis, Kephren (48. Erion), Anouk, Erijon, Liam, Cristian
3. Drittel: Ramon (64. Iker), Mathieu, Klodian, Luis, Artan, Albion, Erijon, Alessandro (69. Alessandro), Cristian
Missglückte Hauptprobe
In einem mehr als zerfahrenen Spiel bekamen die Bülacher Da Junioren vom FC Bassersdorf ihre Limiten schonungslos aufgezeigt und verloren das letzte Testspiel vor dem Cupspiel gegen
Embrach mit 2:4 Toren. Die Gäste aus Bassersdorf waren spielerisch besser, zumal viele Bülacher Spieler unter Form agierten.
Schnelle Führung
Gerade mal 150 Sekunden gespielt und schon hiess es 1:0, als Liam mit seiner Schnelligkeit der Bassersdorfer Hintermannschaft entwich und zum Führungstreffer einschieben konnte. Nur eine
Zeigerumdrehung später stand Alessandro alleine vor dem gegnerischen Tor und hatte den zweiten Bülacher Treffer auf dem Fuss. Wer weiss wie die Geschichte des Spiels sich entwickelt hätte. In der
Folgezeit war die Partie von vielen Fehlzuspielen auf beiden Seiten geprägt und zeigte den Charakter eines Vorbereitungsspiels, sodass es nach dem ersten Drittel bei der knappen Bülacher Führung
blieb
Bassersdorfer Zwischenspurt
Gerade mal drei Minuten waren im Mitteldrittel gespielt, als sich Bülachs Defensive von einem Weitschuss düpiert sah und die Gäste ausgleichen konnten. Obwohl vor allem Liam im Mitteldrittel noch
ein paar gute Möglichkeiten vergab, gingen die Gäste in der 39. Spielminute erstmals in Führung. Nur eine Minute später konnten die Bassersdorfer diese unter gütiger Mithilfe der Bülacher
ausbauen. Als man sich mit dem Zwei Tore Vorsprung zur zweiten Drittels Pause abgefunden hatte, war es Cristian der mit einem Weitschuss den Gästetorwart mit dem Anschlusstreffer zum 2:3
überraschte.
Kein Aufbäumen
Im Schlussdrittel bemühte sich Bülach ohne jedoch zu einer wirklichen Torchance zum Kommen, sodass die Entscheidung zu Gunsten der Bassersdorfer in der 56. Minute mit dem 2:4 Tatsache wurde. Ein
Lattentreffer kurz vor Schluss unterstrich den verdienten Sieg für die Gäste:
Schlusskommentar
Auch nach neun Monaten sind die Spieler noch zu keinem Team zusammengewachsen. Zu fest werden die Fehler beim Mitspieler als bei sich selbst gesucht. Ob dabei noch andere Faktoren
mitspielen werden die nächsten Wochen zeigen. Auf jeden Fall ist mit einer solchen Leistung ein Weiterkommen im Cup kommende Woche eher schwierig zu realisieren. So oder so steht für die
Rückrunde noch viel spannende Arbeit auf dem Programm.
Telegramm
FC Bülach Da – FC Bassersdorf Da 2:4 (1:0, 1:2, 0:1)
Sportplatz Erachfeld, Bülacch . – SR. Luca Cesaroni, Zuschauer: +/- 38 . – Tore: 3. 1:0 Liam, 28. 1:1, 39. 1:2, 40. 1:3, 48. 2:3, Cristian, 56. 2:4. – Bemerkungen: Bülach ohne Ramon, Artan (beide
krank)
1. Drittel: Iker, Mathieu, Kephren, Luis, Erion, Albion (18. Erijon), Liam, Anouk, Alessandro
2. Drittel: Iker, Cristian, Kephren, Luis, Erijon (38. Erion), Klorian Albion, Arnouk, Liam
3. Drittel: Iker, Mathieu, Kephren, Luis, Cristian, Kloridan (65 Erion), Albion, Liam, Alessandro
Bülach eröffnet Freiluftjahr 2018 mit Sieg
In einem unterhaltsamen Testspiel gegen den Promotionsvertreter von Phönix-Seen setzten sich die Bülacher mit 6:4 Toren durch. Dabei wussten die Platzherren vor allem in der Offensive gut
zu gefallen und hätten weitaus noch mehr Tore erzielen können. In der Defensive zeigten sich doch noch einige Mängel, die es im Hinblick auf die Ernstkämpfe zu beheben gilt. Aufgrund der
Personalknappheit halfen drei Db Spieler aus, die sich positiv in Szene zu setzen wussten.
Verhaltenes Startdrittel
Gleich von Beginn weg übernahmen die Bülacher das Spieldiktat und kommen zu ersten guten Möglichkeiten. Den Bülacher blieb vorerst der Führungstreffer verwehrt, sodass es bis zur 17. Spielminute
dauerte, als Alessandro einnetzen konnte. Zwei Minuten vor der ersten Drittelspause strich ein Geschoss von Alessandro knapp am Tor vorbei.
Schnelle Bülacher Reaktion
Zu Beginn des Mitteldrittels verloren die Bülacher den Faden und mussten dem Gegner das Spieldiktat zulassen. So erstaunte es nicht, dass den Gästen in der 37. der Ausgleichstreffer gelang. Die
Reaktion des FCB liess aber nicht lange auf sich warten. Liam mit seiner Souplesse brachte seine Farben erneut in Führung. Nur vier Minuten später war Amar zur Stelle und baute die Bülacher
Führung auf 3:1 aus. Nach einem Blackout in der Bülacher Hintermannschaft (45.) und dem Anschlusstreffer für die Winterthurer wurde die Partie nochmals spannend. Dieser Spannung setzte Amar mit
seinem zweiten persönlichen Treffer (48.) ein Ende, was zugleich auch den Stand von 4:2 nach fünfzig gespielten Minuten bedeutete.
Sieg souverän nach Hause geschaukelt
Im Schlussdrittel waren die Bülacher weiterhin fokussiert, sodass der zweite Helfer vom Db Drilon mit dem 5:2 für klare Verhältnisse sorgte. Obwohl den Gästen noch zwei Treffer gelangen, war es
Alessandro vorenthalten auch den letzten Akzent mit einem satten Schuss zum zwischenzeitlichen 6:3 zu setzen.
Schlusskommentar
Offensive hui, Defensive pfui. Dieser Kurzkommentar zeigt die noch in der Vorbereitung anstehenden Bülacher Arbeitspunkte. In einem gefälligen Testspiel waren die FCB Junioren von A-Z das
bessere Team und gewannen verdient mit 6:4 Toren. Nach den Ski-Ferien gilt es in den vier verbleibenden Wochen zum Start an den vorhandenen Defiziten zu arbeiten und vor allem die nötige Demut an
den Tag zu legen, damit man für den Start zur Rückrunde gerüstet ist.
Telegramm
FC Bülach Da – FC Phönix-Seen Da 6:4 (1:0, 3:2, 2:2)
Sportplatz Erachfeld, Bülach. – SR: Leandro Koller. – Zuschauer +/- 38. - Tor: 17 1:0 Alessandro, 37. 1:1, 38. 2:1 Liam, 42, 3:1 Amar, 45. 3:2, 48. 4:2 Amar, 53. 5:2 Drilon, 56. 5:3, 70.
6:3 Alessandro, 72. 6:4. – Bemerkungen: Bülach ohne (Anouk (verletzt), Luis (krank), Erijon, Kephren (beide Familie)
1. Drittel: Ramon, Mathieu, Klodian, Nils, Artan, Liam, Drilon, Albion, Alessandro
2. Drittel: Iker, Mathieu, Klodian, Nils, Erion, Liam, Albion Amar, Cristian
3. Drittel: Ramon (68. Iker), Artan, Klodian, Cristian, Erion, Albion, Liam, Drilon (63. Amar), Alessandro
Halbfinaleinzug in Bassersdorf knapp verpasst
Die Marschrichtung für das Turnier gegen Bassersdorf war klar und eindeutig. Nach dem lausigen Auftritt in Regensdorf wollte man beim FC Bassersdorf besser machen
Im Auftakspiel gegen Seuzach zeigte man sich von Beginn weg wach und konzentriert und konnte die Partie für sich entscheiden, sodass dder Einstieg ins Turnier als gelungen bezeichnet werden
konnte. Im zweiten Spiel bekam man es mit dem Fusionsklub Oerlikon/Polizei zu tun. Aufgrund zweier individueller Fehler stand man zum Schluss ohne Punkte da und enorm unter Zugzwang. Im immer
wieder spannenden Derby gegen Bassersdorf ging man verdient in Führung und mussten dem Turnierorganisator kurz vor Schluss noch den Ausgleichstreffer zugestehen. Im letzten Gruppenspiel gewann
man gegen Seefeld souverän mit 5:0 Toren und hätte noch eine Vielzahl mehr Tore erzielen können, was sich zum Abschluss der Gruppenphase negativ auswirkte. Da Bassersdorf ihr letztes Gruppenspiel
gewann und mit Bülach, Seuzach und Basserdorf gleich viel Punkte aufwiesen, musste das Torverhältnis über den Einzug in die Halbinals entscheiden. Um ein Tor war die Differenz zu schlecht, sodass
sich die Bülacher mit dem Rangierungsspiel um Platz 4/5 begnügen mussten. Dieses entschieden die Bülacher gegen Töss zu ihren Gunsten und erreichten den guten vieren Schlussrang
Schlusskommentar
Eine klare Leistungssteigeung zum Turnier in Regensdorf. Der Einzug in die Halbfinals wurde nur knapp verpasst und man konnte sich so ein wenig für die Schmach vom Wochenende davor
rehabilitieren.
Telegramm
FC Bülach Da - FC Seuzach Da 2:1
FC Oerlikon/Polizei Da - FC Bülach Da 2:0
FC Bassersdorf Da - FC Bülach Da 1:1
FC Bülach Da - FC Seefeld Da 5:0
Klassierungsspiel
FC Bülach Da - FC Töss Da 2:0
Es spielten: Ramon, Mathieu, Albion, Erion, Liam, Klodian, Luis, Artan
Regensdorf ein Turnier zum Vergessen
Im zweiten Hallenturnier dieser Saison traten die Da Junioren des FCB in Regensdorf an. An dieses Turnier hatte der Coach der Bülacher Da Junioren jeweils gute Erinnerungen, schloss man dieses
doch regelmässig auf den Podesträngen ab.
Im ersten Gruppespiel zeigten die Bülacher gegen Dielsdorf eine überzeugende Leistung und gewannen locker mit 5:0 Toren. Mit diesem Sieg im Gepäck trat man gegen Seefeld an und unterschätzte den
Gegner voll und ganz, was eine knappe Niederlage nach sich zog. Neben der Niederlage schmerzte der Ausfall von Anouk sehr, zog sie sich ohne Einwirkung des Gegners eine Verletzung zu, die ein
weiterspielen unmöglich machte. Eine weitere Niederlage gegen Unterstrass und ein Remis gegen den späteren Finalisten Regensdorf brachte den ernüchtertenden vierten Schlussrang in der Tabelle. Im
Klassierungsspiel um Rang 7 verloren die Bülacher gegen Regensdorf Db erneut und schlossen das Turnier auf dem entttäuschenden achten Schlussrang ab.
Schlusskommentar
Ein Turnier zum vergessen mit einer schwachen Leistung von allen anwesenden Akteuren. Der achte Schlussrang spricht Bände und widerspiegelt die Leistung der FCB Junioren an diesem
Nachmittag.
Telegramm
FC Dielsdorf Da - FC Bülach Da 0:5
FC Bülach Da - FC Seefeld Da 0:1
FC Bülach Da - FC Unterstrass Da 1:2
FC Regensdorf Da - FC Bülach Da 2:2
Klassierungsspiel
FC Bülach Da - FC Regensdorf Db 1:2
Es spielten: Iker, Albion, Anouk, Erijon, Liam. Kephren, Klodian, Luis, Cristian, Artan
Bülach beendet Heimturnier auf dem tollen 2. Platz
Anstatt dem traditionellen Chlausturnier führte der FC Bülach erstmals ein Hallenturnier in der neuen 3-Fach Turnhalle Hirslen durch. Anstatt mit diversen Spielern gemischte Teams vom Verein fand
das Turnier erstmals mit der eigenen Mannschaft und noch Teams von anderen Vereinen statt.
Die Da Junioren, die in diesem Winter nur draussen trainieren und daher auf keine Hallenerfahrung zurückgreifen können, mussten das Startspiel gegen die Vereinskollegen der Db Junioren
bestreiten. Das Team schien die Partie nicht wirklich ernst zu nehmen. Die logische Konsequenz war der Führungstreffer für das gegnerische Team. Nun schien vieles auf einen missglückten Auftakt
hin zu deuten, als dem Da der Ausgleichstreffer gelang. Nur kurze Zeit später gelang Ihnen noch der Siegtreffer und somit der perfekte Start. Im zweiten Spiel traf man auf Dübendorf und rang dem
Gegner ein torloses Remis ab. In diesem Spiel bekundeten die Bülacher viel Glück für sich, waren die Glattaler doch das bessere Team. Im dritten Gruppenspiel gegen Embrach ging es nun um den
Halbfinaleinzug. Der Trainer nahm eine paar Umstellungen im Team vor und dies zeigte Wirkung, sodass man Embrach locker in einem guten Spiel mit 3:0 schlagen konnte. Somit war der Halbfinaleinzug
als souveräner Gruppensieger Tatsache. Im Halbfinale bekamen es die Bülacher mit dem Gruppenzweiten, dem FC Schwamendingen der anderen Gruppe zu tun. In einem intensiven Spiel erreichten die
Bülacher dank einem mehr als verdienten 1:0 Erfolg das Finale. Im Finale bekam man es mit dem FC Dübendorf zu tun, die den Bülachern in das Gruppenspiel schon grosse Probleme bereiteten. Obwohl
die Bülacher gut starteten und zu ersten guten Chancen kamen, nützten die Glatttaler die ersten Fehler der Bülacher eiskalt aus und gingen durch einen Doppelschlag mit 0:2 in Führung. Diesen
Vorsprung verwalteten die Dübendorfer souverän und gewannen das Finale und das Turnier völlig verdient.
Schlusskommentar
Eine gute Leistung zum Abschluss der Vorrunde im Heimturnier für die Da Junioren. Im Laufe des Turniers steigerte man sich von Spiel zu Spiel und stand völlig verdient im Finale. Der krönende
Abschluss blieb den Bülachern aber verwehrt, da man mit Dübendorf einem starken Gegner gegenüberstand. Nun sind noch die letzten Trainings zu absolvieren, bevor man dann nach einem Abschlussessen
in die verdiente Winterpause geht.
Telegramm
FC Bülach a – FC Bülach b 2:1
FC Dübendorf-FC Bülach a 0:0
FC Bülach a- FC Embrach 3:0
Halbfinale
FC Bülach a- FC Schwamendingen 1:0
Finale
FC Bülach a- FC Dübendorf 0:2
Es spielten: Ramon, Iker, Mathieu, Luis, Anouk, Erijon, Christian, Albion, Artan, Kephren, Klodian, Erion. Alessandro
Es fehlte: Liam (verletzt)
Bülach lässt Urdorf keine Chance und zieht in die 1/8 Finals ein
Mit einem sogenannten Steigerungslauf erreichten die Da Junioren des FC Bülach verdient mit einem 2:4 Auswärtserfolg die vierte Runde des Rumox Cup des FVRZ. Die Basis für diesen Sieg
legten die Bülacher im Mitteldrittel mit einer Tordoublette innerhalb von drei Minuten. Obwohl man dann und wann noch mit dem Feuer spielte, brachten die Gäste aus dem Unterland den Vorsprung
locker über die Zeit.
Schläfrig
Mag es die beschwerliche Anreise von 1 1/4h nach Urdorf gewesen sein? Die Bülacher schienen nicht wirklich fokussiert auf die Partie. Dies zeigte sich in der Garderobe, als zwei Spieler ihre
Schienbeinschoner nicht dabei hatten oder ein Spieler nachdem alle Spieler schon angezogen waren, merkte, dass er noch kein Trikot und Stutzen in Empfang genommen hatte. Das Trainerteam konnte
sich nur den mühsamen Beginn im Startdrittel so erklären. Die Gastgeber aus Urdorf waren von Beginn wach und konzentriert und um einiges dynamischer. Dadurch liefen die Bülacher mehrheitlich dem
Ball und Gegner hinterher und bettelten förmlich für den Gegentreffer. Dieser fiel in der 18. Spielminute nach einem Missverständnis in der Bülacher Hintermannschaft. Obwohl die Heimmannschaft
weiterhin den Ton angab, war es den Bülachern vorbehalten, als Liam mit seiner Schnelligkeit alleine auf das gegnerische Tor loszog und souverän seinen zweiten Cuptreffer in dieser Saison
erzielte und den Gästen ein schmeichelhaftes Drittels Remis ermöglichte.
Doppelschlag
Nach der Pause zeigten sich die Gäste aus Bülach im Spiel angekommen und konnten nun vermehrt Offensivaktionen kreieren. So in der 30. Spielminute, als Erijon unsanft im Strafraum von den Beinen
geholt wurde. Den fälligen Strafstoss verwandelte Kephren souverän zur erstmaligen Bülacher Führung. Diese baute Liam nur drei Minuten später aus, als er einmal mehr sein ganzes Können zeigte und
der Urdorfer Hintermannschaft enteilte und in der Replik vorentscheidenden 1:3 einschieben konnte. Weitere gute Möglichkeiten von Cristian (36.) und eine Schuss von Artan (37.) untermauerte die
Bülacher Führung. Die beste Möglichkeit (41.) für die Gastgeber vereitelte Iker, er wurde länger und länger, mit einer guten Parade.
Alessandro macht den Deckel drauf
Im Schlussdrittel waren nicht einmal 120 Sekunden gespielt, als Alessandro mit seiner Unnachgiebigkeit für das 1:4 sorgte und so den Deckel auf die Partie aus Sicht des FCB legte. Weitere
ausgelassene Möglichkeiten der Bülacher liessen den Gastgebern weiterhin einen kleinen Funken Hoffnung. So in der 60. Spielminute, als sich Bülachs Defensive im Kollektivschlaf sah und den
Gastgebern das 2:4 ermöglichte. Obwohl die Bülacher dann und wann mit dem Feuer spielten, blieb es schlussendlich beim verdienten Sieg und der Qualifikation für die 1/8 Finals, die im kommenden
Frühling ausgespielt werden.
Schlusskommentar
Das Team macht von Woche für Woche weitere Fortschritte und ist nun seit sechs Spielen in Folge ungeschlagen. Eine gute Leistung auf die die Kids Stolz sein dürfen. Auch im Spiel gegen
Urdorf steigerte sich das Team und gewann verdient. Bekanntlich darf man sich auf den Lorbeeren nicht ausruhen und daher ist es weiterhin nötig, dass man hart an sich arbeitet. Vor allem die
vielen Unforced Errors müssen unbedingt abgestellt werden. Beim Spiel in Urdorf zeigte das Team im Mitteldrittel und im Schlussdrittel, dass man auch spielerisch einiges drauf hat. Dennoch muss
das Passspiel und die Passqualität verbessert werden. Noch immer betreiben die Bülacher aufgrund der hohen Eigenfehlerquellen einen enormen Aufwand für ihr Spiel. Bleiben wir dran Step by
Step.
Telegramm
FC Urdorf Da – FC Bülach Da 2:4 (1:1, 0:2, 1:1, 1:1)
Sportplatz Weihermatt, Urdorf. – Zuschauer: +/- 38. – Tore: 18. 1:0, 22. 1:1 Liam, 30. 1:2 Kephren (Foulpenalty), 33. 1:3 Liam, 52 1:4 Alessandro, 60. 2:4. – Bemerkungen: Bülach erstmals in
dieser Saison komplett.
1. Drittel: Ramon, Artan, Kephren, Luis, Mathieu, Albion, Alessandro, Erion, Liam
2. Drittel: Iker, Artan, Kephren, Luis, Cristian, Klodian, Erijon, Anouk, Liam,
3. Drittel: Ramon, Mathieu, Kephren, Klodian, Erion, Cristian, Erijon, Anouk, Alessandro
Hürde Herrliberg gemeistert
In einem an Dramatik nicht zu überbietenden Cupfight, hatten die Bülacher am Schluss das besser Ende für sich und gewannen das Cupspiel gegen Herrliberg nachdem es in der regulären
Spielzeit 3:3 geheissen hat mit 3:4 Toren für sich, sodass man sich mit dem Gesamtergebnis von 6:7 für die zweite Runde qualifizieren konnte.
Belohnte Hartnäckigkeit
Beide Teams begannen leicht nervös, was sich auch im Spielaufbau bemerkbar und ein flüssiges Spiel erstmals nicht möglich machte. Die Gastgeber konnten die Nervosität besser ablegen und prüften
Bülachs Schlussmann Ramon (7.) mit einem Distanzschuss erstmals. Der fällige Eckball sorgte dann für ein wenig Nervosität in der Bülacher Hintermannschaft. Vor allem bei Eckbällen zeigten sich
die vielen hochgewachsenen Spieler den Bülacher überlegen. Obwohl Herrliberg mehrheitlich Ball und Spiel beherrscht, wussten sich die Gäste gut zu wehren. In der 21. Spielminute war es Luis, der
beharrlich einen Gegenspieler attackierte, der das Leder vor dem eigenen Tor spielte. Bülachs einziger Spitze Alessandro war wach und setzte nach und schob das Leder zum Führungstreffer über die
Linie. Weitere gute Möglichkeiten der Bülacher untermauerten die Führung nach dem ersten Drittel.
Kampf angenommen
Gerade mal nach neunzig gespielten Sekunden im Mitteldrittel grosses Pech für Bülach, als Liam mit seiner Schnelligkeit der Abwehr der Einheimischen enteilte und zur Mitte flankte, wo Erion das
Leder mit dem Kopf in Richtung Herrliberger Tor spedierte. Zum Leidwesen landete der Ball nur an der Querlatte. Die Gastgeber drückten nun mächtig aufs Gas und erhöhten so auch den Druck auf die
Bülacher, Die Folge davon waren zwei Tore (9./15) zur erstmaligen Führung. Diese hielt zum Glück aus Sicht der Gäste nicht lange Bestand, als Liam (42.) erneut seine Schnelligkeit in die
Waagschale warf und den Ausgleich erzielen konnte. Es sollte noch besser kommen, als Artan an der Strafraumgrenze sich den Mut fasste und einen Schuss (45.) aufs Gehäuse der Gastgeber abfeuerte,
der die abermalige Bülacher Führung bedeutete.
Chancen, Ausgleich, Penaltyschiessen
Im Schlussdrittel war es allen Beteiligten klar. Entweder gelingt den Gastgeber der Ausgleichstreffer oder dem FCB das erlösende 2:4. Obwohl die Bülacher gute Möglichkeiten für den Sieg hatten,
waren es die Einheimischen, die in der 68. Spielminute den verdienten Ausgleich erzielen konnten. Dieses Resultat hielt bis zum Schluss bestand, sodass ein Elfmeterschiessen über den Sieg
entscheiden musste. Dabei behielten die Bülacher die Nerven und verwandelte alle Elfmeter souverän. Die Herrliberger ihrerseits scheiterten gleich 2x an Ramon, sodass Bülach glücklich aber nicht
unverdient den Sprung in die 3. Cuprunde schaffte.
Schlusskommentar
Nichts für schwache Nerven war der Cupfight in Herrliberg. Eine solidarisch kämpfende Bülacher Mannschaft, die während des Spiels aufopfernd kämpfte und sich so den Sieg verdiente und die
zweite Runde im regionalen Cup überstand. Trotz des Sieges sollten die Bülacher zukünftig vor allem die vielen Unforced Errors vermeiden. Mit vielen vermeidbaren Fehlzuspielen machen sich die
Bülacher das Leben unnötig schwer.
Telegramm
FC Herrliberg Da – FC Bülach Da 5:7 nach Elfmeterschiessen (0:1, 2:2, 1:0)
Sportplatz Langacker, Herrliberg. – Zuschauer: +/- 49. – Tore: 21. 0:1 Alessandro, 34. 1:1, 40. 2:1, 42. 2:2 Liam, 45. 2:3 Artan, 68. 3:3. – Elfmeterschiessen: 3:4 Artan, 4:4, 4:5 Liam, 5:5, 5:6
Shayan, Herrliberg verschiesst, 5:7 Alessandro, Herrliberg verschiesst. - Bemerkungen: Bülach ohne Klodian (Schule), Albion, Erijon (beide verletzt), Mathieu (krank).
1. Drittel: Ramon, Artan, Kephrem, Luis, Anouk, Erion, Liam, Cristian, Alessandro
2. Drittel: Iker, Artan, Kephrem, Luis, Anouk, Manuel, Erion, Liam, Shayan
3. Drittel: Ramon, Artan, Kephrem, Luis, Manuel (71. Shayan), Erion, Liam, Cristian, Alessandro
Viele Gute Ansätze
In einem letzten Testspiel vor dem Meisterschaftsstart gegen den FC Dietikon bekamen es die FCB Junioren mit Red Star ZH mit einem starken Gegner zu tun. Die Stadtzürcher hatten das erste
Drittel für sich und setzten sich nach einem starken Mitteldrittel der Bülacher dank individueller Klasse im Schlussdrittel durch.
Startschwierigkeiten
Der neu formierten Bülacher Mannschaft merkte man zu Beginn die grosse Unerfahrenheit an, taten sich die Gastgeber im Startdrittel schwer. Die Gäste aus Zürich ihrerseits hatten mehr vom Spiel
und auch die ersten Torschancen. Die Heimmannschaft ihrerseits kam nur selten vor das gegnerische Gehäuse und tat sich schwer in die letzte Zone vorstzustossen. Die logische Konsequenz war der
Führungstreffer (7.) zum 0:1. Nur neun Minuten später doppelte Red Star ZH nach einer schönen Aktion zum 0:2. Vieles wies auf eine einseitige Partie hin.
Bülacher Kraftakt
Im Mitteldrittel dauerte es gerade mal 13 Sekunden, als durch den eingewechselten Alessandro die erste Chance für den FCB notierte. Er brachte viel Zug in ide Bülacher Aktionen und war ein
ständiger Unruheherd für die gegnerische Abwehr. So auch in der 39. Spielminute, als er mit seiner Unnachgiebigkeit den Anschlusstreffer durch Cristian ermöglichte. Nun war der FCB im Spiel und
die Stadtzürcher mussten phasenweise mächtig unten durch. Der Lohn für die Bülacher Bemühungen war der Ausgleichstreffer (47.) von Alessandro, als der das Leder über den Hüter zum umjubelten 2:2
in die Maschen schieben konnte.
Doppelschlag
Im Schlussdrittel merkte man vor allem der Heimmannschaft die Strapazen der grossen Hitze und den Aufwand im Mitteldrittel an. Es brauchte aber dennoch eine Einzelleistung des besten Spielers der
Gäste (65.), der seine Farben abermals in Führung brachte. Es war auch der gleiche Spieler, der nur zwei Minuten später dem FCB, den Stecker rausszog und das Schlussresultat von 2:4
bewerkstelligte.
Schlusskommentar
Trotz der Niederlage hatten die Bülacher viele gute Ansätze zu verzeichnen. Vor allem im Mitteldrittel zeigte der FCB eigentlich das Potential, das in der Mannschaft und den Spielern
steckt. Nun gilt es in den Trainings weiterhin an den Defiziten zu arbeiten und dabei den Weg zu finden, dass man Leistungen vom Mitteldrittel über ein ganzes Spiel ausdehnen kann. Packen wir es
an.
Telegramm
FC Bülach Da - FC Red Star ZH Da 2:4 (0:2, 2:0, 0:2)
Sportplatz Hof, Bülach. - SR: Luca Cesaroni. - Zuschauer: +/- 39.- Tore: 7. 0:1, 16.0:2, 39. 1:2 Cristian, 47. 2:2 Alessandro, 65. 2:3, 67. 2:4. - Bemerkungen: Albion bricht sich
beim Einwärmen Handgelenk und muss im Spital Bülach operiert werden.
1. Drittel: Iker, Klodian, Kephrem, Luis, Christian, Erion, Anouk, Artan, Liam
2. Drittel: Ramon, Klodian, Kephrem, Artan, Mathieu (47. Erion), Cristian, Erijon, Alessandro, Liam
3. Drittel: Ramon, Klodian, Kephrem, Luis, Erion, Cristian, Erijon (55 Anouk), Alessandro, Liam (68. Erijon)
Turnier in Niederweningen mit viel Schatten und teilweiser Sonne
Rund zwei Wochen vor der Meisterschaft nahmen die Da Junioren des FC Bülach an einem Vorbeitungsturnier in Niederweningen teil. Dabei zeigten die Bülacher eine durchzogene Leistung und
landeten schliesslich auf dem enttäuschenden vierten Schlussrang. Nun bleibt den FCB Junioren zwei Wochen Zeit sich auf den Meisterschaftsbeginn entsprechend vorzubereiten.
Licht und Schatten wechselten sich ab
Die Augen waren mehr als klein, als man am Sonntagmorgen 20.8.2017 um 06:50 Uhr sich auf dem MIlitärparkplatz zur Besammlung traf. Die ersten Sonnenstrahlen entschädigten aber
dafür. Bereits um 08:00 Uhr stand das erste Spiel gegen Rafzerfeld auf dem Programm. Die Bülacher zeigten sich wach und konzentriert und konnten dieses Spiel mit 2:0 für sich entscheiden. Im
zweiten Spiel bekam man es mit dem späteren Turniersieger und Organisator Niederweningen zu tun. Leider verlor man die Partie trotz guten Möglichkeiten und einem Eigenfehler unglücklich 0:1.
Wollte man nun einen Podesplatz erreichen, musste eine Leistungssteigerung her. Gegen Oetwil Geroldswil war man überlegen und gewann mit 3:1 Toren. Wie schon in den anderen Partien ging man mit
den vielen Torchancen leichtfertig um. Im entscheidenden Spiel um einen Podesplatz gegen die Brugg Sharks war erneut die Chancenauswertung ein Manko, sodass man die Partie erneut knapp durch
einen abgelenkten Freistosstreffer 0:1 verlor. Dieser eine Treffer war am Schluss auch die Differenz, dass man nicht unter die ersten drei Ränge kam. Im letzten Spiel gegen Frick zeigte sich die
Müdigkeit, zumal der Gegner sehr kampfbetont agierte. Die 0:2 Niederlage war somit die logische Konsequenz davon, sodass die Bülacher das Turnier auf dem eher enttäuschenden vierten Schlussrang
abschlossen.
Schlusskommentar
Man merkte vielen Spielern die Sommerferien an. Zudem bekundeten viele Spieler mit dem grösseren Spielfeld ihre Mühe und schienen eher den Luxusmodus (ich strenge mich nicht zu fest an) zu
fahren. Will man in der kommenden Saison in der Elitekategorie bestehen, bedarf es von allen Spielern viel Arbeit, Bereitschaft Lernen zu wollen und auch den nötigen Esprit und Ehrgeiz.
Folgende Spieler nahmen am Turnier teil: Ramon, Albion, Mathieu, Liam, Artan, Alessandro, Erion Erijon, Anouk, Cristian, Klodian, Kephren, Luis, Iker
Erfolgreicher Test in Bassersdorf
Die neuformierten Da Junioren des FC Bülach absolvierten nach nur einem Training ein erstes Testspiel. Die Da Junioren des FC Bassersdorf, ebenfalls in der D-Elite eingteilt, waren ein
guter Gradmesser. Die FCB Junioren konnten dieses erstes Spiel für sich entscheiden und verabschiedeten sich mit einem guten Gefühl in die Sommerpause:
Ramon hält Elfmeter
Die Partie begann für beide Teams eher nervös uns fahrig. Dies war aber nicht verwunderlich, standen die beiden Mannschaften in dieser Konstellation erstmals auf dem KURA der BXA Anlage in
Bassersdorf. Die Gäste aus Bülach waren im ersten Drittel stärker und gingen in der 17. Spielminute durch Alessandro verdient mit 0:1 Toren in Führung. In der Schlussminute überschlugen sich die
Ereignisse, als der Unparteiische auf den Eltmeterpunkt zeigte. Den Strafstoss und den Nachstoss behändigte Ramon mit zwei Glanzparaden.
Chancenplus
Kalte Dusche für den FCB gleich zu Beginn des zweiten Drittels, als Bassersdorf mit mehr als einem satten Schuss ausgleichen konnte. Nun hatten die Bülacher ein paar bange Momente zu überstehen,
verlor das Team doch die Ordnung im eigenen Spiel. Nachdem man sich wieder gefangen hatte, erarbeiteten sich die Bülacher Chance um Chance. Die beste Möglichkeit vergab Cristian (45.), als er
seinen Schussversuch von der Lattenunterkannte abgwehrt sah.
Rückstand und Reaktion
Wie schon im Mitteldrittel kein guter Start für den FCB im Schlussabschnitt. Bereits in der 52. Minute wieder Elfmeter für die Gastgeber. Dieses Mal liessen sich die Bassersdorfer nicht 2x bitten
und gingen erstmals in Führung. Die Bülacher Reaktion kam prompt und der längst verdiente Ausgleich gelang Liam (58.). Dieser doppelte elf Minuten später nach und brachte sein Team abermal in
Führung. Den Schlusspunkt durch Kephrem ebenfalls mit einem Elfmetertreffer (71.), der seine gute Leistung krönte.
Schlusskommentar
Guter Auftakt für den FCB im ersten Testspiel mit einem verdienten Sieg. Man sah, dass für die vielen Spieler aus den E Junioren aufs grosse Feld noch ein wenig Mühe machte. Obwohl im
Sommer nicht viel Zeit bleibt, wird mit Arbeit und Fleiss auch in dieser Saison vieles möglich sein.
Telegramm
FC Bassersdorf Da - FC Bülach Da 2:4 (0:1, 1:0, 1:3)
Sporplatz BXA Bassersdorf. - Zuschauer: +/- 38. - Tore: 17. 0:1 Alessandro, 26. 1:1, 52. 2:1 (Penalty), 58. 2:2 Liam, 69. 2:3 Liam, 71. 2:4 Kephrem (Penalty). - Bemerkungen: Bülach ohne
Mathieu (Familie), Erion (Mundalito).
1. Drittel: Ramon; Artan, Kephren, Klodian, Luis, Cristian,Anouk, LIam, Alessandro
2. Drittel. Iker, Luis, Kephren, Albion, Erijon, Cristian, Anouk, Alessandro, Liam
3. Drittel: Iker (63. Ramon), Artan, Kephren, Klodian, Erijon, Albion, Anouk, Alessandro, LIam